
Téléchargez l'application Kindle gratuite et commencez à lire des livres Kindle instantanément sur votre smartphone, tablette ou ordinateur - aucun appareil Kindle n'est requis.
Lisez instantanément sur votre navigateur avec Kindle pour le Web.
Utilisation de l'appareil photo de votre téléphone portable - scannez le code ci-dessous et téléchargez l'application Kindle.
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Timmy im Zoo Jouet – 1 décembre 2020
Options d'achat et paniers Plus
- LangueAnglais, Allemand
- ÉditeurPegasus Spiele GmbH
- Date de publication1 décembre 2020
- Dimensions24.3 x 6.8 x 24.6 cm
Détails sur le produit
- ASIN : B084BJXR16
- Éditeur : Pegasus Spiele GmbH (1 décembre 2020)
- Langue : Allemand, Anglais
- Poids de l'article : 640 g
- Dimensions : 24.3 x 6.8 x 24.6 cm
- Commentaires client :
Commentaires client
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile5 étoiles77%10%13%0%0%77%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile4 étoiles77%10%13%0%0%10%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile3 étoiles77%10%13%0%0%13%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile2 étoiles77%10%13%0%0%0%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile1 étoile77%10%13%0%0%0%
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleures évaluations de France
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays
-
MrBAvis laissé en Allemagne le 16 janvier 2022
5,0 sur 5 étoiles Ein Spaß für die Kleinen
Das Spiel ist schnell zusammengebaut und erklärt. Die Spielfiguren sind sehr stabil konstruiert. Ab 3 Jahren können die Kinder mitspielen. Nach 10 bis 15 Minuten ist eine Runde Tierfüttern mit Timmy vorbei und für die 2.Runde einfach das Spielbrett umdrehen, Zoo raufstecken und schon können andere Tiere hedüttert werden.
-
AugschpurgerAvis laissé en Allemagne le 28 janvier 2021
4,0 sur 5 étoiles Niedliches Spiel für kleine Spielanfänger
Pegasus hat seit einer Weile die Kinderspiele in verschiedene Kategorien eingeteilt. Dieses ist ein „grünes“ Spiel und ist ab drei Jahren gedacht.
Die „blauen“ Spiele ab vier Jahren bringen die ersten Regeln bei- die „grünen“ führen die Kinder überhaupt erst an Gesellschaftsspiele heran.
„Timmy im Zoo“ ist so ein Heranführungsspiel. Man kann es durchaus schon mit Zweijährigen spielen, die vielleicht Geschwister haben und schon Spiele kennen. Das Niveau ist vergleichbar mit „Hanni Honigbiene“ von Haba. Es ist einfacher als das bekannte “Obstgarten”-Spiel, aber ebenso schön.
Es geht hier darum, die Grundtechniken von Spielen zu lernen: Würfeln und entsprechend handeln, abwarten, bis der nächste gespielt hat, aussetzen müssen und ggf sogar verlieren. Und natürlich: zu Beginn aufbauen und am Schluss wieder aufräumen.
Eine hübsche Holzfigur soll Zootiere füttern- entweder Landtiere oder Wassertiere, je nach Spielbrett. Das ist bereits ein Aspekt, der uns gut gefällt: Spielt man zwei Runden, wiederholen sich die Tiere nicht, und man lernt gleich noch einmal vier Tiere und ihr Lieblingsfutter kennen.
Das Spielbrett ist sehr schön gestaltet, die Spielkiste auch. Das ist aber nach unserer Erfahrung bei Pegasus-Spielen immer so.
Ebenfalls immer gleich ist die hervorragend knapp gehaltene Spielbeschreibung. Man kann binnen wenigen Minuten losspielen.
Anders als bei Haba-Spielen sind dafür keine Hinweise dabei, wie man mit Kindern die Spielthematik bespricht, welche logopädischen Ansätze man dabei beachten kann usw. Für uns ist das aber auch nicht entscheidend, denn wer sich ein gutes Gesellschaftsspiel kauft, wird dieses kaum stumm neben dem Kind spielen und es übergehen.
Das Timmy-Spiel ist ansprechend und beschäftigt die Kinder gute 20 Minuten. Danach ist, altersbedingt, die Luft erst einmal raus. Die Kinder haben Spaß, lernen etwas, lernen zu spielen und sprechen miteinander. Mehr kann man von einem Anfängerspiel eigentlich nicht wollen.
Absolut klasse!
AugschpurgerNiedliches Spiel für kleine Spielanfänger
Avis laissé en Allemagne le 28 janvier 2021
Die „blauen“ Spiele ab vier Jahren bringen die ersten Regeln bei- die „grünen“ führen die Kinder überhaupt erst an Gesellschaftsspiele heran.
„Timmy im Zoo“ ist so ein Heranführungsspiel. Man kann es durchaus schon mit Zweijährigen spielen, die vielleicht Geschwister haben und schon Spiele kennen. Das Niveau ist vergleichbar mit „Hanni Honigbiene“ von Haba. Es ist einfacher als das bekannte “Obstgarten”-Spiel, aber ebenso schön.
Es geht hier darum, die Grundtechniken von Spielen zu lernen: Würfeln und entsprechend handeln, abwarten, bis der nächste gespielt hat, aussetzen müssen und ggf sogar verlieren. Und natürlich: zu Beginn aufbauen und am Schluss wieder aufräumen.
Eine hübsche Holzfigur soll Zootiere füttern- entweder Landtiere oder Wassertiere, je nach Spielbrett. Das ist bereits ein Aspekt, der uns gut gefällt: Spielt man zwei Runden, wiederholen sich die Tiere nicht, und man lernt gleich noch einmal vier Tiere und ihr Lieblingsfutter kennen.
Das Spielbrett ist sehr schön gestaltet, die Spielkiste auch. Das ist aber nach unserer Erfahrung bei Pegasus-Spielen immer so.
Ebenfalls immer gleich ist die hervorragend knapp gehaltene Spielbeschreibung. Man kann binnen wenigen Minuten losspielen.
Anders als bei Haba-Spielen sind dafür keine Hinweise dabei, wie man mit Kindern die Spielthematik bespricht, welche logopädischen Ansätze man dabei beachten kann usw. Für uns ist das aber auch nicht entscheidend, denn wer sich ein gutes Gesellschaftsspiel kauft, wird dieses kaum stumm neben dem Kind spielen und es übergehen.
Das Timmy-Spiel ist ansprechend und beschäftigt die Kinder gute 20 Minuten. Danach ist, altersbedingt, die Luft erst einmal raus. Die Kinder haben Spaß, lernen etwas, lernen zu spielen und sprechen miteinander. Mehr kann man von einem Anfängerspiel eigentlich nicht wollen.
Absolut klasse!
Images dans cette revue
-
SchneeflockenzauberAvis laissé en Allemagne le 8 janvier 2021
5,0 sur 5 étoiles Ein erstes Regelspiel
Der kleine Timmy darf heute im Zoo aushelfen und die Tiere füttern. Dabei darf aber jedes Tier nur das Futter bekommen, das es auch am meisten mag.
Zunächst entscheiden sich die Mitspieler, ob sie Land- oder Wassertiere füttern möchten. Die entsprechende Seite des Spielplans wird in den Karton gesetzt und das Zoogebäude darauf platziert. Danach bekommt jeder Mitspieler je einmal die vier verschiedenen Sorten Futter: Fleisch, Fisch, Körner, Apfel.
Dann darf der erste Spieler auch schon würfeln. Timmy geht nun in das entsprechende Tiergehege, in dem das auf dem Würfel gezeigte Futter verteilt wird (das ist auf dem Spielplan auch nochmal aufgemalt, man muss sich das nicht merken). Das sind:
Apfel: Zebra (Land), Nilpferd (Wasser)
Fleisch: Löwe (Land), Krokodil (Wasser)
Fisch: Bär (Land), Seehund (Wasser)
Körner: Hamster (Land), Ente (Wasser)
Dort darf man das Tier füttern, indem man das Futterstück durch den Schlitz schiebt. Würfelt man ein Bonbon, darf man sich das Futterstück aussuchen. Hat man das entsprechende Futter schon verfüttert, muss man aussetzen. Wer zuerst alle seine Futterstücke losgeworden ist, gewinnt das Spiel.
Das Spiel selbst ist wunderschön gestaltet. Die Illustrationen sind ansprechend, kindgerecht und gut zu erkennen. Das Spielmaterial wirkt sehr hochwertig. Der Spielplan ist aus dickem Karton, die Futterstücke, der Würfel und Timmy sind aus Holz. Alles wirkt sehr robust und auf die Zielgruppe der sehr jungen Spielerinnen und Spieler abgestimmt.
Lohnt sich die Anschaffung?
Das kommt ein wenig drauf an. „Timmy im Zoo“ ist definitiv ein Spiel, das für Kinder gedacht ist, die ihren allerersten Kontakt mit einem Regelspiel haben. Das Spielprinzip ist denkbar simpel, die Regeln einfach, die Spieldauer äußerst kurz. Es ist ein reines Glücksspiel. Man muss sich nichts merken und auch weder Farben noch Zahlen kennen.
Der pädagogische Wert liegt in den Bereichen: Würfeln lernen; sich an Regeln halten lernen; Abwarten lernen, bis man an der Reihe ist; Verlieren lernen; faires Gewinnen lernen; Feinmotorik, um die Futterstücke in die Schlitze zu schieben.
Für Kinder (auch jüngere), die schon etwas Erfahrung im Bereich der „Regelspiele“ haben, dürfte dieses Spiel nicht viel Neues zu bieten haben. Ältere Geschwister werden in diesem Spiel eher keinen Anreiz sehen mitzuspielen. Als erster Kontakt mit einem Brettspiel, ist „Timmy im Zoo“ dagegen sehr gut geeignet.
Kitas, Kindergärten & Co kann ich eine Anschaffung empfehlen. Das Material ist groß und robust genug, dass es ein bisschen was aushalten sollte. Es bietet viele Möglichkeiten, auch im Bereich der Sprachförderung genutzt zu werden, da eine sprachliche Begleitung der Abläufe im Spiel sehr gut möglich ist und problemlos in den simplen Spielinhalt integriert werden kann.
Die Spielanleitung liegt auf Deutsch und Englisch bei.
SchneeflockenzauberEin erstes Regelspiel
Avis laissé en Allemagne le 8 janvier 2021
Zunächst entscheiden sich die Mitspieler, ob sie Land- oder Wassertiere füttern möchten. Die entsprechende Seite des Spielplans wird in den Karton gesetzt und das Zoogebäude darauf platziert. Danach bekommt jeder Mitspieler je einmal die vier verschiedenen Sorten Futter: Fleisch, Fisch, Körner, Apfel.
Dann darf der erste Spieler auch schon würfeln. Timmy geht nun in das entsprechende Tiergehege, in dem das auf dem Würfel gezeigte Futter verteilt wird (das ist auf dem Spielplan auch nochmal aufgemalt, man muss sich das nicht merken). Das sind:
Apfel: Zebra (Land), Nilpferd (Wasser)
Fleisch: Löwe (Land), Krokodil (Wasser)
Fisch: Bär (Land), Seehund (Wasser)
Körner: Hamster (Land), Ente (Wasser)
Dort darf man das Tier füttern, indem man das Futterstück durch den Schlitz schiebt. Würfelt man ein Bonbon, darf man sich das Futterstück aussuchen. Hat man das entsprechende Futter schon verfüttert, muss man aussetzen. Wer zuerst alle seine Futterstücke losgeworden ist, gewinnt das Spiel.
Das Spiel selbst ist wunderschön gestaltet. Die Illustrationen sind ansprechend, kindgerecht und gut zu erkennen. Das Spielmaterial wirkt sehr hochwertig. Der Spielplan ist aus dickem Karton, die Futterstücke, der Würfel und Timmy sind aus Holz. Alles wirkt sehr robust und auf die Zielgruppe der sehr jungen Spielerinnen und Spieler abgestimmt.
Lohnt sich die Anschaffung?
Das kommt ein wenig drauf an. „Timmy im Zoo“ ist definitiv ein Spiel, das für Kinder gedacht ist, die ihren allerersten Kontakt mit einem Regelspiel haben. Das Spielprinzip ist denkbar simpel, die Regeln einfach, die Spieldauer äußerst kurz. Es ist ein reines Glücksspiel. Man muss sich nichts merken und auch weder Farben noch Zahlen kennen.
Der pädagogische Wert liegt in den Bereichen: Würfeln lernen; sich an Regeln halten lernen; Abwarten lernen, bis man an der Reihe ist; Verlieren lernen; faires Gewinnen lernen; Feinmotorik, um die Futterstücke in die Schlitze zu schieben.
Für Kinder (auch jüngere), die schon etwas Erfahrung im Bereich der „Regelspiele“ haben, dürfte dieses Spiel nicht viel Neues zu bieten haben. Ältere Geschwister werden in diesem Spiel eher keinen Anreiz sehen mitzuspielen. Als erster Kontakt mit einem Brettspiel, ist „Timmy im Zoo“ dagegen sehr gut geeignet.
Kitas, Kindergärten & Co kann ich eine Anschaffung empfehlen. Das Material ist groß und robust genug, dass es ein bisschen was aushalten sollte. Es bietet viele Möglichkeiten, auch im Bereich der Sprachförderung genutzt zu werden, da eine sprachliche Begleitung der Abläufe im Spiel sehr gut möglich ist und problemlos in den simplen Spielinhalt integriert werden kann.
Die Spielanleitung liegt auf Deutsch und Englisch bei.
Images dans cette revue
-
Daniela AndersAvis laissé en Allemagne le 14 février 2021
5,0 sur 5 étoiles Als allererstes Brettspiel für die ganz Kleinen super - hochwertige Verarbeitung
Timmy im Zoo ist ein denkbar einfaches Spiel und damit perfekt, um die ganz Kleinen zum ersten Mal mit Gesellschaftsspielen in Berührung zu bringen. Empfohlen wird es ab 3 Jahren, meiner Meinung nach kann man auch schon ein wenig früher anfangen, weil es wirklich ganz simpel und überhaupt nicht kompliziert ist. Zudem dauert ein Spieldurchgang nur wenige Minuten, so dass auch die ganz kleinen "Zappelphilippe" hier sicher bei der Stange bleiben.
Der Spielaufbau ist absolut einfach und dadurch auch einfach gut: es gibt ein Spielbrett (mit zwei Seiten, man kann wählen zwischen Landtieren und Wassertieren - was einem eben besser gefällt - die Wahl hat auf den Spieleablauf überhaupt keinen Einfluss), diverse Futterchips, einen Würfel und einen Timmy.
Auf dem Würfel sind alle 4 Futtersorten einmal abgebildet, sowie 2 Mal ein Bonbon. Jeder Spieler erhält je einen der vier Futterchips. Wer dran ist würfelt und darf das geworfene Futter (sofern er es noch hat), in das passende Tiermaul einwerfen. Dazu sucht er mit der Timmyfigur das passende Tier aus (auf dem Spielbrett ist neben den Tieren das passende Futter abgebildet), stellt Timmy zum Tier und wirft den Futterchip ins Maul. Würfelt man ein Bonbon, darf man irgendeins seiner noch vorhandenen Futterchips verfüttern. Würfelt man einen Futterchips, den man nicht mehr hat, muss man aussetzen. Dann ist er nächste dran. Wer zuerst all sein Futter an die Tiere verfüttert hat, hat gewonnen.
Die Spielmaterialien sind hübsch und hochwertig. Das aufgebaute Spielbrett hat einen hübschen 3-D-Effekt, die Zeichnungen sind kindgerecht und sehr süß. Ganz große Klasse finde ich die Spielsteine aus robustem Holz. Sie sind schön groß, so dass sie auch von ganz kleinen, tollpatschigen Kinderhändchen super "begriffen" werden können. Und Holz ist einfach immer besser, als Kunststoff! Die Spielsteine sind wunderbar sicher verarbeitet, keine scharfen Kanten oder rauen Stellen.
Ich kann dieses Spiel allen empfehlen, die ihre ganz Kleinen zum ersten Mal an derartige Spiele heranführen möchten. Für Kinder, die bereits das Spielen von Gesellschaftsspielen gewohnt sind, ist es meiner Meinung nach zu simpel und wird kaum mehr für Spannung sorgen. Ab 2-3 Jahren für "Erstspieler" aber wirklich gelungen. Und wenn Mama oder Papa oder Oma oder Opa dann beim Spielen auch noch ein bisschen was über die abgebildeten Tiere erzählt, kommt auch der spaßige Lerneffekt nicht zu kurz.
Daniela AndersAls allererstes Brettspiel für die ganz Kleinen super - hochwertige Verarbeitung
Avis laissé en Allemagne le 14 février 2021
Der Spielaufbau ist absolut einfach und dadurch auch einfach gut: es gibt ein Spielbrett (mit zwei Seiten, man kann wählen zwischen Landtieren und Wassertieren - was einem eben besser gefällt - die Wahl hat auf den Spieleablauf überhaupt keinen Einfluss), diverse Futterchips, einen Würfel und einen Timmy.
Auf dem Würfel sind alle 4 Futtersorten einmal abgebildet, sowie 2 Mal ein Bonbon. Jeder Spieler erhält je einen der vier Futterchips. Wer dran ist würfelt und darf das geworfene Futter (sofern er es noch hat), in das passende Tiermaul einwerfen. Dazu sucht er mit der Timmyfigur das passende Tier aus (auf dem Spielbrett ist neben den Tieren das passende Futter abgebildet), stellt Timmy zum Tier und wirft den Futterchip ins Maul. Würfelt man ein Bonbon, darf man irgendeins seiner noch vorhandenen Futterchips verfüttern. Würfelt man einen Futterchips, den man nicht mehr hat, muss man aussetzen. Dann ist er nächste dran. Wer zuerst all sein Futter an die Tiere verfüttert hat, hat gewonnen.
Die Spielmaterialien sind hübsch und hochwertig. Das aufgebaute Spielbrett hat einen hübschen 3-D-Effekt, die Zeichnungen sind kindgerecht und sehr süß. Ganz große Klasse finde ich die Spielsteine aus robustem Holz. Sie sind schön groß, so dass sie auch von ganz kleinen, tollpatschigen Kinderhändchen super "begriffen" werden können. Und Holz ist einfach immer besser, als Kunststoff! Die Spielsteine sind wunderbar sicher verarbeitet, keine scharfen Kanten oder rauen Stellen.
Ich kann dieses Spiel allen empfehlen, die ihre ganz Kleinen zum ersten Mal an derartige Spiele heranführen möchten. Für Kinder, die bereits das Spielen von Gesellschaftsspielen gewohnt sind, ist es meiner Meinung nach zu simpel und wird kaum mehr für Spannung sorgen. Ab 2-3 Jahren für "Erstspieler" aber wirklich gelungen. Und wenn Mama oder Papa oder Oma oder Opa dann beim Spielen auch noch ein bisschen was über die abgebildeten Tiere erzählt, kommt auch der spaßige Lerneffekt nicht zu kurz.
Images dans cette revue
-
sp004Avis laissé en Allemagne le 27 juin 2021
4,0 sur 5 étoiles 4 bis 4,5 Sterne
"Timmy im Zoo" ist neben "Mary Magica" eines von zwei Spielen, die wir im Grunde zum Test angenommen haben, weil wir die Idee hatten, dass "ab 3 Jahren" durchaus auch bis 5 Jahren reicht. Tatsächlich mag das so sein, aber UNSER 5-jähriger findet das Spiel langweilig. Von daher würde ich behaupten wollen, dass "ab 3 Jahren" tatsächlich meint "3-4 Jahre". In dem Alter sind "Jahre" ja noch wie "Jahrzehnte" später. Von daher ist es auch in meinen Augen kein "Problem", dass das Spiel so genau auf diese Altersklasse passt und dahinter dann unter "wangeleilich" rangiert.
Von der Qualität des Spielmaterials her und von der letzten Zugänglichkeit ist es nun so, dass ich sowieso eher im Bereich "gut" = 4 Sterne bewerten würde. Pegasus ist - wie immer - quasi über jeden Zweifel erhaben, was diese Themen angeht. Man rangiert da schon in der gleichen Klasse wie die Konkurrenz mit den gelben Kartons ;-)
"Timmy im Zoo" ist im Fazit eines jener Spiele, die man für den Einstieg in das "Spiele spielen" -Thema nutzen kann. Sehr gut geeignet fürs Verschenken und für erste kleine Erlebnisse mit "Brettspielen" für die ganz, ganz jungen, die erst noch an das Thema herangeführt werden müssen. Da macht das Spiel einen super Job.