Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Pegasus Spiele 51883G Orichalkum
Options d'achat et paniers Plus
Tranche d'âge (description) | Enfant |
Nombre de joueurs | 2-4 |
Marque | Pegasus Spiele |
Thème | Conte de fées |
Matériau | Métal |
Couleur | Blanc |
Personnage de dessin animé | Atlantis |
Composants inclus | Pièces de jeu. |
Quantité d'articles dans le colis | 1 |
Dimensions de l'article L x l x H | 7 x 29,5 x 29,5 centimètres |
À propos de cet article
- Jeu de cartes avec cartes d'action
- Explorez et construisez une île
- Combattre des monstres mythologiques
- Course à 5 points de victoire
- Principe de jeu accrocheur
Ressources sur la sécurité et les produits
Problème lors du chargement des informations
Informations sur le produit
Descriptif technique
Dimensions du produit (L x l x h) | 7 x 29,5 x 29,5 cm; 1,96 kilogrammes |
---|---|
Âge recommandé par le fabricant | 10 ans et plus |
Langue : | Allemand |
Référence fabricant | 51883G |
Nombre de joueurs | 2-4 |
Produit à monter soi-même | Non |
Batterie(s) / Pile(s) requise(s) | Non |
Piles incluses ? | Non |
Matière principale | Métal |
Couleur | Blanc |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Informations complémentaires
ASIN | B0BV2DLTJ9 |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4,5 sur 5 étoiles |
Date de mise en ligne sur Amazon.fr | 18 février 2023 |
Politique de retour
Votre avis

Pegasus Spiele 51883G Orichalkum
Lien permanent:
Avez-vous trouvé un prix plus bas ? Dites-le-nous. Nous ne pouvons pas égaler chaque prix indiqué, mais nous allons utiliser vos idées pour garantir la compétitivité de nos prix.
Où avez-vous vu un prix plus bas ?
Fields with an asterisk * are required
Contenu du carton
Description du produit
Description du produit
La tempête fait rage et la terre tremble sur l'Atlantide. De grandes parties du pays s'enfoncent déjà dans les inondations. Les prédictions de l'oracle sont sans équivoque : l'ancienne prophétie s'est produite et bientôt toute l'île va couler. Pour échapper au malheur qui approche, le roi envoie ses meilleures personnes. Vous êtes censé chercher un nouveau foyer pour la population de l'Atlantide. La survie de toute la civilisation en dépend ! En tant que leader d'une telle expédition, il est situé à Orichalkum aux extrémités du jeu pour explorer les îles voisines, les rendre utilisables et les débarrasser des créatures monstrueuses afin que la grande réinstallation des Atlantides puisse réussir. Pour ce faire, vous sélectionnez une tuile avec un à trois champs de paysage et une carte avec une action. Placez la plaquette sur votre propre tableau d'île, puis vous pouvez effectuer l'action de la carte. Ils peuvent ainsi recruter des hoplites puissants, promouvoir le légendaire orichalque métallique dans leurs mines, combattre des créatures monstrueuses, construire des bâtiments ou des temples et forger des médailles d'orichalkum. Celui qui a d'abord récupéré cinq points de victoire au-dessus de son tableau d'île grâce à des médailles, des temples et l'aide des puissants Titans et a vaincu toutes les créatures de l'île gagne.
Avertissement De Sûreté
Ne convient pas aux enfants de moins de 36 mois
Informations importantes
Informations de sécurité
Ne convient pas aux enfants de moins de 36 mois
Commentaires client
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile5 étoiles63%21%16%0%0%63%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile4 étoiles63%21%16%0%0%21%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile3 étoiles63%21%16%0%0%16%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile2 étoiles63%21%16%0%0%0%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile1 étoile63%21%16%0%0%0%
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleures évaluations de France
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays
-
Resilient2024Avis laissé en Allemagne le 14 avril 2023
5,0 sur 5 étoiles Tolles Spielmaterial und ein gelungener Mix aus Bauen, Ressourcen sammeln und kämpfen
Allgemein:
Das Spiel ist für zwei bis vier Spieler geeignet und die Altersempfehlung liegt bei 10-99 Jahren.
Zu zweit ist das Spiel wirklich sehr gut spielbar und unsere acht Jährige Tochter konnte nach einer Eingewöhnungszeit auch schon Vollwertig mitspielen und hat Spaß daran. Zu zweit dauert ein Spiel ca. 30min. spielt man zu dritt oder viert dauert das Spiel etwas länger.
Es liegt einiges an Spielmaterial bei und die Verarbeitung als auch das Design sind wertig und gelungen. Es gibt sogar kleine Holzfiguren, was heutzutage ja schon eine Seltenheit ist.
Praktischerweise liegt neben der Anleitung auch ein Übersichtsbogen mit dem Spielablauf und Erklärungen zu den Monstern, Gebäuden und Co. bei. Das ist wirklich sehr praktisch um an Anfang schnell mal was nachzuschauen oder neuen Mitspielern etwas zu erklären.
So eine Übersicht kenne ich bereits aus den genialen „7Wonders“ Spielen und finde diese wirklich Sinnvoll.
Für das Spielmaterial liegen übrigens auch Plastiktütchen bei, damit man dieses vor jedem Spiel nicht immer aus der Packung sortieren muss.
Das Spiel:
Grob gesagt ist das Spiel ein gelungener Mix aus Bauen, Ressourcen sammeln und kämpfen.
Gewinnen tut derjenige, der zuerst fünf Medaillen aus der Sagenhaften Legierung hergestellt hat.
Klingt ganz Spaßig, ist es auch, allerdings ist der Spielablauf gerade zu Beginn etwas unübersichtlich, da es doch einiges Abzuhandeln gibt aber man kommt ganz gut rein und der Übersichtsbogen hilft einem gut dabei.
Jeder Spieler hat sein eigenes Tableau auf dem er Landschaften platzieren, Gebäude oder Tempel bauen kann und Hopliten (Einheiten) rekrutiert werden können.
Hat man genügend gleiche oder vier verschiedene angrenzende Landschaften, bekommt man einen Titanen, der einem Vorteile bringt. Ebenso verhält es sich mit Gebäuden und Tempeln, diese bringen ebenfalls sehr nützliche Effekte.
Bei jeder Runde werden als erstes Aktionskarten gezogen, diese können auch Kreaturen enthalten.
Um gewinnen zu können, muss das Spielfeld komplett von Kreaturen befreit sein und zudem dürfen Gebäude nicht an Kreaturen angrenzen, daher gibt es dann des Öfteren kämpfe, bei denen man versucht höher als den Wert der Kreatur (oder einen Totenkopf) zu würfeln. Durch Einsatz mehrerer Hopliten und Effekten erhält man für den Kampf weitere Vorteile.
Ein Spielzug ist folgendermaßen aufgebaut:
Aktionskarte ziehen, Landschaftsfelder setzen, die Aktionskarte abhandeln, Hopliten rekrutieren und ggf. gegen Kreaturen kämpfen. Zusätzlich kann Optional (gegen Abgabe von Rohstoffen oder Hopliten) noch eine Zusatzaktion durchgeführt werden.
Natürlich müssen auch immer wieder die Aktionskarten und Vorräte nachgefüllt werden. Damit ist man dann schon immer wieder beschäftigt (ähnlich wie beim guten Spiel „Swindler“).
Fazit:
Hier gibt es richtig gutes Spielmaterial mit tollem Design, so fühlt man sich sofort in die Antike Zeit der Mythen versetzt.
Der Einstieg in das Spiel ist leicht fordernd aber dann läuft der Spielablauf flüssig und der Mix aus Aufbauen, Ressourcen sammeln und kämpfen ist gelungen und macht Spaß.
Man kann sich seine eigene Strategie zurechtlegen um sich Vorteile im Spiel zu verschaffen aber man muss auch auf die Mitspieler achten, nicht dass diese Ruck Zuck die begehrten Sieges Medaillen geschmiedet haben.
Uns macht das Spiel großen Spaß und besonders Cool ist es, dass man es auch zu zweit richtig gut spielen kann.
Es gibt aber auch immer wieder was zu tun, so muss man immer wieder Ressourcen und Aktionskarten mischen und Auffüllen.
Insgesamt finden wir das spiel gelungen und empfehlen es gerne weiter.
Resilient2024Tolles Spielmaterial und ein gelungener Mix aus Bauen, Ressourcen sammeln und kämpfen
Avis laissé en Allemagne le 14 avril 2023
Das Spiel ist für zwei bis vier Spieler geeignet und die Altersempfehlung liegt bei 10-99 Jahren.
Zu zweit ist das Spiel wirklich sehr gut spielbar und unsere acht Jährige Tochter konnte nach einer Eingewöhnungszeit auch schon Vollwertig mitspielen und hat Spaß daran. Zu zweit dauert ein Spiel ca. 30min. spielt man zu dritt oder viert dauert das Spiel etwas länger.
Es liegt einiges an Spielmaterial bei und die Verarbeitung als auch das Design sind wertig und gelungen. Es gibt sogar kleine Holzfiguren, was heutzutage ja schon eine Seltenheit ist.
Praktischerweise liegt neben der Anleitung auch ein Übersichtsbogen mit dem Spielablauf und Erklärungen zu den Monstern, Gebäuden und Co. bei. Das ist wirklich sehr praktisch um an Anfang schnell mal was nachzuschauen oder neuen Mitspielern etwas zu erklären.
So eine Übersicht kenne ich bereits aus den genialen „7Wonders“ Spielen und finde diese wirklich Sinnvoll.
Für das Spielmaterial liegen übrigens auch Plastiktütchen bei, damit man dieses vor jedem Spiel nicht immer aus der Packung sortieren muss.
Das Spiel:
Grob gesagt ist das Spiel ein gelungener Mix aus Bauen, Ressourcen sammeln und kämpfen.
Gewinnen tut derjenige, der zuerst fünf Medaillen aus der Sagenhaften Legierung hergestellt hat.
Klingt ganz Spaßig, ist es auch, allerdings ist der Spielablauf gerade zu Beginn etwas unübersichtlich, da es doch einiges Abzuhandeln gibt aber man kommt ganz gut rein und der Übersichtsbogen hilft einem gut dabei.
Jeder Spieler hat sein eigenes Tableau auf dem er Landschaften platzieren, Gebäude oder Tempel bauen kann und Hopliten (Einheiten) rekrutiert werden können.
Hat man genügend gleiche oder vier verschiedene angrenzende Landschaften, bekommt man einen Titanen, der einem Vorteile bringt. Ebenso verhält es sich mit Gebäuden und Tempeln, diese bringen ebenfalls sehr nützliche Effekte.
Bei jeder Runde werden als erstes Aktionskarten gezogen, diese können auch Kreaturen enthalten.
Um gewinnen zu können, muss das Spielfeld komplett von Kreaturen befreit sein und zudem dürfen Gebäude nicht an Kreaturen angrenzen, daher gibt es dann des Öfteren kämpfe, bei denen man versucht höher als den Wert der Kreatur (oder einen Totenkopf) zu würfeln. Durch Einsatz mehrerer Hopliten und Effekten erhält man für den Kampf weitere Vorteile.
Ein Spielzug ist folgendermaßen aufgebaut:
Aktionskarte ziehen, Landschaftsfelder setzen, die Aktionskarte abhandeln, Hopliten rekrutieren und ggf. gegen Kreaturen kämpfen. Zusätzlich kann Optional (gegen Abgabe von Rohstoffen oder Hopliten) noch eine Zusatzaktion durchgeführt werden.
Natürlich müssen auch immer wieder die Aktionskarten und Vorräte nachgefüllt werden. Damit ist man dann schon immer wieder beschäftigt (ähnlich wie beim guten Spiel „Swindler“).
Fazit:
Hier gibt es richtig gutes Spielmaterial mit tollem Design, so fühlt man sich sofort in die Antike Zeit der Mythen versetzt.
Der Einstieg in das Spiel ist leicht fordernd aber dann läuft der Spielablauf flüssig und der Mix aus Aufbauen, Ressourcen sammeln und kämpfen ist gelungen und macht Spaß.
Man kann sich seine eigene Strategie zurechtlegen um sich Vorteile im Spiel zu verschaffen aber man muss auch auf die Mitspieler achten, nicht dass diese Ruck Zuck die begehrten Sieges Medaillen geschmiedet haben.
Uns macht das Spiel großen Spaß und besonders Cool ist es, dass man es auch zu zweit richtig gut spielen kann.
Es gibt aber auch immer wieder was zu tun, so muss man immer wieder Ressourcen und Aktionskarten mischen und Auffüllen.
Insgesamt finden wir das spiel gelungen und empfehlen es gerne weiter.
Images dans cette revue
-
UweAvis laissé en Allemagne le 21 avril 2024
3,0 sur 5 étoiles Spielen
Meiner Meinung nach etwas schwer zu verstehen und zu spielen. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Spieler sollten nicht jünger als 15 Jahre sein.
-
Pa.Avis laissé en Allemagne le 19 mai 2023
5,0 sur 5 étoiles Tolles thematisches Spiel im Familienspiel-Niveau
Das Brettspiel "Orichalkum" ist vom Verlag Pegasus Spiele und die Autoren sind Bruno Cathala und Johannes Goupy. Das Spiel ist in die Kategorie gehobenes Familienspiel bzw. einfaches Kennerspiel einzuordnen. Die Spieleranzahl beträgt 2 oder 4 Spieler, ist ab 10 Jahren geeignet und die Spieldauer beträgt 45 bis 60 Minuten. Je nach Spieleranzahl ist mit einer höheren oder geringeren Spielzeit zu rechnen.
Das Spiel Orichalkum ist ein Wettlaufspiel: wer zuerst 5x Siegpunkte hat gewinnt das Spiel. Das Spiel ist sofort beendet sobald ein Spieler die 5x Siegpunkte gesammelt hat. Dies erlangt man durch unterschiedliche Weisen:
- Der Spieler schmiedet 5x Orichalkum dann erhält man 1x Siegpunkt.
- Der Spieler erhählt eine Götterkarte, die ihm solange ein Siegpunkt gibt bis diese von einem anderen Spieler geklaut wird. Die Götterkarte erhält man wenn man drei gleiche Landschaften aneinander angrenzt.
- Durch das Errichten eines Tempels erhält man ebenfalls 1x Siegpunkt. Diese darf man an 4x unterschiedliche Geländearten errichten.
🟢Lob🟢
- Tolle Tischpräzens: Spielmaterial ist schön bunt, modern und wirklich sehr toll gelungen.
- Das Spiel bietet mehrere verschiedene Möglichkeiten um an Siegpunkte zu kommen.
- Besitzt eine hohe taktische Tiefe.
- Bietet einen seichten Enginebuilder-Mechanismus.
- Jeder Spieler erhält ein eigenes Tableau und jeder baut seine eigene Landschaft aus, die im Laufe des Spiel immer weiter ausgebaut wird.
- Es können auch Gebäude gebaut werden, die einem Spieler dauerhafte Vorteile bieten.
- Das Spiel bietet auch spannende Kämpfe gegen Monster an: Mit dem Würfel muss ein Mindestergebnis erreicht werden. Durch den Einsatz von Hopliten erhält man einen weiteren Würfel für den Kampf. Der Kampf kann auch über mehrere Runden fortgesetzt werden.
- Die Spielzüge der einzelnen Spieler sind meistens sehr kurz, sodass es eine geringe Downtime zwischen den Spieler gibt.
- Stetig steigender Spannungsbogen während des Spiels.
- Überschaubare und kurzweilige Spielzeit: Zu Zweit dauert eine Runde ca. 30 bis 45 Minuten.
- Für Kennerniveau sehr einfache Spielregeln.
- Auch zu Zweit sehr gut spielbar. Bei 4 Spieler ist die Downtime jedes Spielers entsprechend höher.
- Sehr hoher Wiederspielreiz, da das Spiel verschiedene Strategien anbietet und zudem die Auslage der Karten sowie der Landschaftsplättchen in jeder Runde anders angeordnet ist.
- Es gibt eine tolle Zusammenfassung der Spielregeln auf ein einziges Blatt.
- Material und Qualität ist hochwertig und einwandfrei verarbeitet.
🟡Kritik🟡
- Es gibt nicht viele Spielkarten, sodass man während dem Spiel aufgefordert wird diese erneut mischen. Uns stört das jedoch nicht.
💡Fazit💡
Orichalkum ist ein thematisch sehr ansprechendes Spiel, das viel Spaß und Spannung bietet. Es erfordert taktisches Denken und Planung, um das Spiel zu gewinnen. Auch nach mehreren Spielrunden bleibt das Spiel interessant und abwechslungsreich, da es viele verschiedene Strategien gibt, um das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist überschaubar und die Spielregeln befinden sich im Familienspiel-Niveau. Auch zu Zweit funktioniert das Spiel prima. Thematisch hat uns das Spiel sofort abgeholt und die Umsetzung sowie die Spielidee gefällt uns wirklich sehr gut. Uns hat das Spiel voll und ganz überzeugt und sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus.
⭐Abschließende Bewertung von 5 Sternen⭐
Pa.Tolles thematisches Spiel im Familienspiel-Niveau
Avis laissé en Allemagne le 19 mai 2023
Das Spiel Orichalkum ist ein Wettlaufspiel: wer zuerst 5x Siegpunkte hat gewinnt das Spiel. Das Spiel ist sofort beendet sobald ein Spieler die 5x Siegpunkte gesammelt hat. Dies erlangt man durch unterschiedliche Weisen:
- Der Spieler schmiedet 5x Orichalkum dann erhält man 1x Siegpunkt.
- Der Spieler erhählt eine Götterkarte, die ihm solange ein Siegpunkt gibt bis diese von einem anderen Spieler geklaut wird. Die Götterkarte erhält man wenn man drei gleiche Landschaften aneinander angrenzt.
- Durch das Errichten eines Tempels erhält man ebenfalls 1x Siegpunkt. Diese darf man an 4x unterschiedliche Geländearten errichten.
🟢Lob🟢
- Tolle Tischpräzens: Spielmaterial ist schön bunt, modern und wirklich sehr toll gelungen.
- Das Spiel bietet mehrere verschiedene Möglichkeiten um an Siegpunkte zu kommen.
- Besitzt eine hohe taktische Tiefe.
- Bietet einen seichten Enginebuilder-Mechanismus.
- Jeder Spieler erhält ein eigenes Tableau und jeder baut seine eigene Landschaft aus, die im Laufe des Spiel immer weiter ausgebaut wird.
- Es können auch Gebäude gebaut werden, die einem Spieler dauerhafte Vorteile bieten.
- Das Spiel bietet auch spannende Kämpfe gegen Monster an: Mit dem Würfel muss ein Mindestergebnis erreicht werden. Durch den Einsatz von Hopliten erhält man einen weiteren Würfel für den Kampf. Der Kampf kann auch über mehrere Runden fortgesetzt werden.
- Die Spielzüge der einzelnen Spieler sind meistens sehr kurz, sodass es eine geringe Downtime zwischen den Spieler gibt.
- Stetig steigender Spannungsbogen während des Spiels.
- Überschaubare und kurzweilige Spielzeit: Zu Zweit dauert eine Runde ca. 30 bis 45 Minuten.
- Für Kennerniveau sehr einfache Spielregeln.
- Auch zu Zweit sehr gut spielbar. Bei 4 Spieler ist die Downtime jedes Spielers entsprechend höher.
- Sehr hoher Wiederspielreiz, da das Spiel verschiedene Strategien anbietet und zudem die Auslage der Karten sowie der Landschaftsplättchen in jeder Runde anders angeordnet ist.
- Es gibt eine tolle Zusammenfassung der Spielregeln auf ein einziges Blatt.
- Material und Qualität ist hochwertig und einwandfrei verarbeitet.
🟡Kritik🟡
- Es gibt nicht viele Spielkarten, sodass man während dem Spiel aufgefordert wird diese erneut mischen. Uns stört das jedoch nicht.
💡Fazit💡
Orichalkum ist ein thematisch sehr ansprechendes Spiel, das viel Spaß und Spannung bietet. Es erfordert taktisches Denken und Planung, um das Spiel zu gewinnen. Auch nach mehreren Spielrunden bleibt das Spiel interessant und abwechslungsreich, da es viele verschiedene Strategien gibt, um das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist überschaubar und die Spielregeln befinden sich im Familienspiel-Niveau. Auch zu Zweit funktioniert das Spiel prima. Thematisch hat uns das Spiel sofort abgeholt und die Umsetzung sowie die Spielidee gefällt uns wirklich sehr gut. Uns hat das Spiel voll und ganz überzeugt und sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus.
⭐Abschließende Bewertung von 5 Sternen⭐
Images dans cette revue
-
SchneeflockenzauberAvis laissé en Allemagne le 14 avril 2023
4,0 sur 5 étoiles Kurzweiliger Einstieg in Kennerspiele
Das ausgesprochen ansprechend gestaltete Spielmaterial von "Orichalkum" wird in einem stabilen und ebenfalls toll gestalteten Karton verstaut. Ein Inlay gibt es nicht, jedoch liegen ausreichend Zip-Beutel für das Material bei.
Die Anleitung liegt ausschließlich auf Deutsch vor, das Spielmaterial selbst ist sprachneutral. Die Anleitung ist ausgezeichnet aufgebaut und arbeitet mit vielen (Schau)Bildern und Beispielen. Bereits nach dem ersten Lesen waren bei uns fast alle Fragen geklärt, beim ersten Spiel mussten wir lediglich ein- oder zwei Kleinigkeiten nachschlagen.
Thematisch spielt das Spiel im alten Griechenland. Die Bewohner von Atlantis mussten vor der großen Katastrophe fliehen. Jeder Spieler ist ein Ausgesandter des Königs und hat die Aufgabe, Landschaften zu erkunden, diese von mythischen Monstern zu befreien und genügend Orichalkum (die Währung des Spiels) zu erhalten, um sich Siegpunkte leisten zu können.
Der Ablauf des Spiel ist relativ simpel. Jeder Mitspieler (2-4) erhält ein Spieltableau, das im Wesentlichen der Umriss einer noch nicht entdeckten Insel darstellt. In der Mitte des Tisches liegen Kombinationen aus Aktions- und Landschaftskarten aus. Ist man an der Reihe, wählt man eine dieser Kombinationen aus und platziert seine Landschaft. Evtl. muss noch ein Monster platziert werden, das man später bekämpfen muss. Danach darf man seine Aktionskarte abhandeln und, wenn man bereit ist entsprechend Orichalkum oder Hopliten (Krieger) zu bezahlen, eine weitere Aktion durchführen. Danach ist auch schon der nächste Spieler an der Reihe. Waren alle Spieler einmal an der Reihe, wird die nächste Runde vorbereitet. Selbstverständlich gehört zu den einzelnen Schritten noch mehr dazu, wie die Tatsache, dass man für manche Aktions- Landschaftskombinationen zahlen muss, Landschaften nur nach bestimmten Regeln platziert werden dürfen, dass man Gebäude kaufen und bauen kann, die einzelne Regeln "aufweichen" und man dadurch ein Vorankommen erleichtern kann, das Kämpfen gegen Kreaturen, das Errichten von Tempeln, das Erregen der Aufmerksamkeit von Titanen, das rekrutieren von Hopliten, das produzieren von Orichalkum und so einiges mehr. Für zwei Spieler gibt es eine kleine, unkomplizierte Regelanpassung.
Was jetzt erst einmal nach recht viel klingt, ist im Spiel sehr übersichtlich und logisch aufgebaut. Weiterhin liegt eine Spielzug-Übersicht bei (die wir nicht einmal benötigt haben). Das gesamte Spielmaterial arbeitet mit Symbolen und Piktogrammen, so dass alles auf einer Übersicht schnell nachgeschlagen werden kann. Wer zuerst fünf Siegpunkte erzielt, gewinnt das Spiel.
Bei Orichalkum handelt es sich um ein von den Regeln her unkompliziertes Spiel, bei dem taktische und strategische Erwägungen im Vordergrund stehen. Es ist wenig konfrontativ in Bezug auf die Mitspieler (im Zweispieler-Spiel einen Hauch mehr) und bringt einen nie in eine frustrierende Handlungsunfähigkeit. Irgendetwas Sinnvolles kann man immer machen. Man kann das Spiel absolut gemütlich vor sich hin spielen, aber auch knallhart auf die Optimierung der einzelnen Züge. Die simplen Regeln machen es aber wirklich einsteigerfreundlich.
Auch zu zweit ist das Spiel durch die kleine Regelanpassung ausgezeichnet zu spielen und steht dem Spiel mit drei oder vier Spielern um nichts nach. Da alle Spieler ihre Züge nacheinander absolvieren sollte klar sein, dass die Spieldauer mit steigender Spielerzahl steigt. Eine Runde mit vier Spielern dauert also wirklich in etwa doppelt so lange wie das mit zwei Spielern.
Insgesamt handelt es sich hier um ein wirklich ausgewogenes, durchdachtes und schön gestaltetes einfaches Kennerspiel. Leuten, die sich langsam in dieses Bereich vortasten möchten, bzw. noch nicht so viele Spiele in dem Bereich haben, kann ich "Orichalkum" ohne Weiteres empfehlen.
Vielspieler, Profispieler und Leute, die bereits eine große Sammlung im Bereich der Kennerspiele haben, müssen sich "Orichalkum" nicht unbedingt zulegen. Die einzelnen Elemente der Spielzüge sind nichts Neues und auch nicht unglaublich ungewöhnlich aufbereitet. Von daher wird es diese Spielergruppe zwar vermutlich für ein paar Spiele unterhalten, aber keine langfristige Motivation aufbauen.
Ich vergebe solide vier Sterne für ein prima Einsteiger-Kennerspiel.
SchneeflockenzauberKurzweiliger Einstieg in Kennerspiele
Avis laissé en Allemagne le 14 avril 2023
Die Anleitung liegt ausschließlich auf Deutsch vor, das Spielmaterial selbst ist sprachneutral. Die Anleitung ist ausgezeichnet aufgebaut und arbeitet mit vielen (Schau)Bildern und Beispielen. Bereits nach dem ersten Lesen waren bei uns fast alle Fragen geklärt, beim ersten Spiel mussten wir lediglich ein- oder zwei Kleinigkeiten nachschlagen.
Thematisch spielt das Spiel im alten Griechenland. Die Bewohner von Atlantis mussten vor der großen Katastrophe fliehen. Jeder Spieler ist ein Ausgesandter des Königs und hat die Aufgabe, Landschaften zu erkunden, diese von mythischen Monstern zu befreien und genügend Orichalkum (die Währung des Spiels) zu erhalten, um sich Siegpunkte leisten zu können.
Der Ablauf des Spiel ist relativ simpel. Jeder Mitspieler (2-4) erhält ein Spieltableau, das im Wesentlichen der Umriss einer noch nicht entdeckten Insel darstellt. In der Mitte des Tisches liegen Kombinationen aus Aktions- und Landschaftskarten aus. Ist man an der Reihe, wählt man eine dieser Kombinationen aus und platziert seine Landschaft. Evtl. muss noch ein Monster platziert werden, das man später bekämpfen muss. Danach darf man seine Aktionskarte abhandeln und, wenn man bereit ist entsprechend Orichalkum oder Hopliten (Krieger) zu bezahlen, eine weitere Aktion durchführen. Danach ist auch schon der nächste Spieler an der Reihe. Waren alle Spieler einmal an der Reihe, wird die nächste Runde vorbereitet. Selbstverständlich gehört zu den einzelnen Schritten noch mehr dazu, wie die Tatsache, dass man für manche Aktions- Landschaftskombinationen zahlen muss, Landschaften nur nach bestimmten Regeln platziert werden dürfen, dass man Gebäude kaufen und bauen kann, die einzelne Regeln "aufweichen" und man dadurch ein Vorankommen erleichtern kann, das Kämpfen gegen Kreaturen, das Errichten von Tempeln, das Erregen der Aufmerksamkeit von Titanen, das rekrutieren von Hopliten, das produzieren von Orichalkum und so einiges mehr. Für zwei Spieler gibt es eine kleine, unkomplizierte Regelanpassung.
Was jetzt erst einmal nach recht viel klingt, ist im Spiel sehr übersichtlich und logisch aufgebaut. Weiterhin liegt eine Spielzug-Übersicht bei (die wir nicht einmal benötigt haben). Das gesamte Spielmaterial arbeitet mit Symbolen und Piktogrammen, so dass alles auf einer Übersicht schnell nachgeschlagen werden kann. Wer zuerst fünf Siegpunkte erzielt, gewinnt das Spiel.
Bei Orichalkum handelt es sich um ein von den Regeln her unkompliziertes Spiel, bei dem taktische und strategische Erwägungen im Vordergrund stehen. Es ist wenig konfrontativ in Bezug auf die Mitspieler (im Zweispieler-Spiel einen Hauch mehr) und bringt einen nie in eine frustrierende Handlungsunfähigkeit. Irgendetwas Sinnvolles kann man immer machen. Man kann das Spiel absolut gemütlich vor sich hin spielen, aber auch knallhart auf die Optimierung der einzelnen Züge. Die simplen Regeln machen es aber wirklich einsteigerfreundlich.
Auch zu zweit ist das Spiel durch die kleine Regelanpassung ausgezeichnet zu spielen und steht dem Spiel mit drei oder vier Spielern um nichts nach. Da alle Spieler ihre Züge nacheinander absolvieren sollte klar sein, dass die Spieldauer mit steigender Spielerzahl steigt. Eine Runde mit vier Spielern dauert also wirklich in etwa doppelt so lange wie das mit zwei Spielern.
Insgesamt handelt es sich hier um ein wirklich ausgewogenes, durchdachtes und schön gestaltetes einfaches Kennerspiel. Leuten, die sich langsam in dieses Bereich vortasten möchten, bzw. noch nicht so viele Spiele in dem Bereich haben, kann ich "Orichalkum" ohne Weiteres empfehlen.
Vielspieler, Profispieler und Leute, die bereits eine große Sammlung im Bereich der Kennerspiele haben, müssen sich "Orichalkum" nicht unbedingt zulegen. Die einzelnen Elemente der Spielzüge sind nichts Neues und auch nicht unglaublich ungewöhnlich aufbereitet. Von daher wird es diese Spielergruppe zwar vermutlich für ein paar Spiele unterhalten, aber keine langfristige Motivation aufbauen.
Ich vergebe solide vier Sterne für ein prima Einsteiger-Kennerspiel.
Images dans cette revue
-
FischkutterAvis laissé en Allemagne le 27 avril 2023
5,0 sur 5 étoiles Keine zu komplizierten Regeln, sieht toll aus, und macht richtig Spaß.
Vor dem Kauf eines Spieles muss bei mir immer erst die Aufmachung des Kartons ausreichend Neugierde erzeugen. Das hat dieses sehr schöne Spiel auch perfekt gemacht, und auch dieses Mal hat mich Pegasus in Sachen Aufmachung und Qualität der Materialien nicht enttäuscht.
Der sauber gestanzte Karton macht das Auslösen der Bestandteile angenehm einfach, deshalb ist das Spiel recht schnell vorbereitet. Die Spielanleitung in Kartongröße ist sehr gut und erklärt alles so verständlich, dass bei uns bereits nach einem Durchlesen grundsätzlich alles klar war. Feinheiten kommen ja meist auch erst beim Spiel zum Tragen, und auch die können dann mit der Anleitung gut geklärt werden.
Ohne hier die kompletten Spielregeln aufzuführen, ein kurzer Abriss, worum es geht. Wir befinden uns auf dem Sagenumwobenen Kontinent Atlantis, und zwar ziemlich am Ende seiner Existenz. Deshalb sendet der König seine besten Leute aus, also uns als Spieler, um eine neue Heimat auf einer der umliegenden inseln zu erkunden.
Diese neue Insel stellt unser Spiel-Tableau dar, auf dem wir die verschiedenen, noch unentdeckten Gebiete erkennen. Diese noch leeren Gebiete müssen wir im Laufe des Spiels mit entsprechenden Landschaften füllen. Die jeweilige Art der Landschaft hat z.B. Einfluss auf die möglichen Gebäude und Tempel, die man dort bauen darf. So hat es auch Vorteile, wenn man dabei zusammenhängende Landschaften der selben Art erkundet.
Jede Insel ist auch von bösartigen Kreaturen besetzt, die es im Laufe des Spiel zu bekämpfen gilt, was natürlich auch Belohnungen erzeugt. Es müssen neben den nötigen Siegpunkten alle auf der Insel vorhandenen Kreaturen besiegt werden, um das Spiel zu gewinnen. Eine sehr übersichtliche und hilfreiche Spielzug-Übersicht hilft beim Einstieg in dieses Spiel. Grundsätzlich geht es im Verlauf des Spiels darum, die Kreaturen der Insel zu besiegen, sogenannte „Hopliten“, also kleine Helfer zu rekrutieren, die sowohl als Bezahlung für Aktionen, als auch für die Kämpfe gegen Kreaturen wichtig sind. Dann muss man natürlich noch das Namensgebende „Orichalcum“ produzieren, um daraus Medaillen zu schmieden (Siegpunkte). Zuletzt ist das Bauen von Gebäuden und Tempeln auf der Insel wichtig, um mehr Hopliten und Orichalcum zu erzeugen.
Das Spiel endet, sobald der erste Spieler 5 Siegpunkte gesammelt hat, und natürlich alle Kreaturen auf der Insel erfolgreich bekämpft hat.
Das Spiel ist als Kennerspiel ausgezeichnet, was auch grundsätzlich gut passt. Jedoch ist hier der Einstieg in das Spiel erfreulich unkompliziert, und hat uns im Grunde vom ersten Spiel an wirklich viel Spaß gemacht. Es ist nicht zu tiefgehend, erfordert aber ein gewisses Maß an Taktik und Vorausplanung. Die Altersvorgabe ab 10 Jahren ist dahingehend gut gewählt, was aber nicht bedeutet, das ein geübter Spieler jüngeren Alters nicht auch Spaß daran haben kann.
Insgesamt ein qualitativ wie spielerisch wirklich sehr schön gemachtes, und deshalb auch motivierendes Spiel, das in unserer 4-Köpfigen Familie in den letzten Wochen oft auf den Tisch kam. Meiner Einschätzung nach ist „Orichalcum“ nicht für Erweiterungen gemacht, weil es in sich sehr stimmig ist, und ich dafür an keiner Stelle das Gefühl hatte, dass da noch etwas fehlt. Das muss aber natürlich nichts heißen. Ein tolles Spiel, deshalb auch eine gern vergebene Kaufempfehlung.
FischkutterKeine zu komplizierten Regeln, sieht toll aus, und macht richtig Spaß.
Avis laissé en Allemagne le 27 avril 2023
Der sauber gestanzte Karton macht das Auslösen der Bestandteile angenehm einfach, deshalb ist das Spiel recht schnell vorbereitet. Die Spielanleitung in Kartongröße ist sehr gut und erklärt alles so verständlich, dass bei uns bereits nach einem Durchlesen grundsätzlich alles klar war. Feinheiten kommen ja meist auch erst beim Spiel zum Tragen, und auch die können dann mit der Anleitung gut geklärt werden.
Ohne hier die kompletten Spielregeln aufzuführen, ein kurzer Abriss, worum es geht. Wir befinden uns auf dem Sagenumwobenen Kontinent Atlantis, und zwar ziemlich am Ende seiner Existenz. Deshalb sendet der König seine besten Leute aus, also uns als Spieler, um eine neue Heimat auf einer der umliegenden inseln zu erkunden.
Diese neue Insel stellt unser Spiel-Tableau dar, auf dem wir die verschiedenen, noch unentdeckten Gebiete erkennen. Diese noch leeren Gebiete müssen wir im Laufe des Spiels mit entsprechenden Landschaften füllen. Die jeweilige Art der Landschaft hat z.B. Einfluss auf die möglichen Gebäude und Tempel, die man dort bauen darf. So hat es auch Vorteile, wenn man dabei zusammenhängende Landschaften der selben Art erkundet.
Jede Insel ist auch von bösartigen Kreaturen besetzt, die es im Laufe des Spiel zu bekämpfen gilt, was natürlich auch Belohnungen erzeugt. Es müssen neben den nötigen Siegpunkten alle auf der Insel vorhandenen Kreaturen besiegt werden, um das Spiel zu gewinnen. Eine sehr übersichtliche und hilfreiche Spielzug-Übersicht hilft beim Einstieg in dieses Spiel. Grundsätzlich geht es im Verlauf des Spiels darum, die Kreaturen der Insel zu besiegen, sogenannte „Hopliten“, also kleine Helfer zu rekrutieren, die sowohl als Bezahlung für Aktionen, als auch für die Kämpfe gegen Kreaturen wichtig sind. Dann muss man natürlich noch das Namensgebende „Orichalcum“ produzieren, um daraus Medaillen zu schmieden (Siegpunkte). Zuletzt ist das Bauen von Gebäuden und Tempeln auf der Insel wichtig, um mehr Hopliten und Orichalcum zu erzeugen.
Das Spiel endet, sobald der erste Spieler 5 Siegpunkte gesammelt hat, und natürlich alle Kreaturen auf der Insel erfolgreich bekämpft hat.
Das Spiel ist als Kennerspiel ausgezeichnet, was auch grundsätzlich gut passt. Jedoch ist hier der Einstieg in das Spiel erfreulich unkompliziert, und hat uns im Grunde vom ersten Spiel an wirklich viel Spaß gemacht. Es ist nicht zu tiefgehend, erfordert aber ein gewisses Maß an Taktik und Vorausplanung. Die Altersvorgabe ab 10 Jahren ist dahingehend gut gewählt, was aber nicht bedeutet, das ein geübter Spieler jüngeren Alters nicht auch Spaß daran haben kann.
Insgesamt ein qualitativ wie spielerisch wirklich sehr schön gemachtes, und deshalb auch motivierendes Spiel, das in unserer 4-Köpfigen Familie in den letzten Wochen oft auf den Tisch kam. Meiner Einschätzung nach ist „Orichalcum“ nicht für Erweiterungen gemacht, weil es in sich sehr stimmig ist, und ich dafür an keiner Stelle das Gefühl hatte, dass da noch etwas fehlt. Das muss aber natürlich nichts heißen. Ein tolles Spiel, deshalb auch eine gern vergebene Kaufempfehlung.
Images dans cette revue