Negative - Shop now
$25.99
Get Fast, Free Shipping with Amazon Prime FREE Returns
FREE delivery Tuesday, April 15 on orders shipped by Amazon over $35. Order within 3 hrs 18 mins
Only 4 left in stock - order soon.
$$25.99 () Includes selected options. Includes initial monthly payment and selected options. Details
Price
Subtotal
$$25.99
Subtotal
Initial payment breakdown
Shipping cost, delivery date, and order total (including tax) shown at checkout.
Ships from
Amazon.com
Amazon.com
Ships from
Amazon.com
Sold by
Amazon.com
Amazon.com
Sold by
Amazon.com
Returns
30-day refund/replacement
30-day refund/replacement
This item can be returned in its original condition for a full refund or replacement within 30 days of receipt.
Payment
Secure transaction
Your transaction is secure
We work hard to protect your security and privacy. Our payment security system encrypts your information during transmission. We don’t share your credit card details with third-party sellers, and we don’t sell your information to others. Learn more

Judge Dredd: The Cursed Earth: an Expedition Game

4.5 out of 5 stars 140 ratings

$25.99
Get Fast, Free Shipping with Amazon Prime
FREE Returns
Available at a lower price from other sellers that may not offer free Prime shipping.
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"$25.99","priceAmount":25.99,"currencySymbol":"$","integerValue":"25","decimalSeparator":".","fractionalValue":"99","symbolPosition":"left","hasSpace":false,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"ZeAq2PCu%2FMvphbbBwGPXnZq%2FPdXQnP2hgEv79UZqFRG4IeZ39as9kTZRzowX%2BgnQ%2FFDeLhNMyXdDRONZur%2BVHYOQXzsAG4slk7b1aBSYija5%2Bx7xF7h9Wn5GXYA%2BAA1dTVb5E2ebL2L8dRgN3pyxlQ%3D%3D","locale":"en-US","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}

Purchase options and add-ons

  • Officially Licensed
  • Osprey Games
  • 1-4 Players
  • Ages 14+
  • 30-50 Minutes Playing Time

Frequently bought together

This item: Osprey Games Judge Dredd: The Cursed Earth: an Expedition Game
$25.99
Get it as soon as Tuesday, Apr 15
Only 4 left in stock - order soon.
Ships from and sold by Amazon.com.
+
$34.25
Get it as soon as Tuesday, Apr 15
Only 5 left in stock - order soon.
Sold by OTTNOT and ships from Amazon Fulfillment.
Total price: $00
To see our price, add these items to your cart.
Details
Added to Cart
One of these items ships sooner than the other.
Choose items to buy together.

Product information

Product Dimensions 6.29 x 1.45 x 8.83 inches
Item Weight 15.2 ounces
Country of Origin United Kingdom
ASIN 1472830660
Item model number 83066
Manufacturer recommended age 14 years and up
Best Sellers Rank #391,797 in Toys & Games (See Top 100 in Toys & Games)
#11,764 in Board Games (Toys & Games)
Customer Reviews
4.5 out of 5 stars 140 ratings

4.5 out of 5 stars
Is Discontinued By Manufacturer No
Release date February 19, 2019
Language English
Manufacturer Osprey Games

Warranty & Support

Manufacturer’s warranty can be requested from customer service. Click here to make a request to customer service.

Feedback

Osprey Games Judge Dredd: The Cursed Earth: an Expedition Game


Found a lower price? Let us know. Although we can't match every price reported, we'll use your feedback to ensure that our prices remain competitive.

Where did you see a lower price?

Price Availability
/
/
/
/
Please sign in to provide feedback.

Product Description

Product Description

For years he's been the law in Mega City One, but now it's time for Judge Dredd to bring justice to the rest of America. It's time for him to venture into the Cursed Earth.

Featuring competitive, co-operative, and solo player modes and brand new, specially commissioned artwork,
Judge Dredd: The Cursed Earth is an immersive sci-fi western in which players must lead a team of judges against dinosaurs, mutants, and the Cursed Earth itself in search of an object of immense power before it falls into the wrong hands. As they scour the wastelands, the team will encounter a host of iconic 2000AD characters that will push their resources and abilities to their limits.

On an impossible journey through radioactive hell, can even the judges survive the Cursed Earth?

Number of players: 1-5
Age: 14+
Playing Time: 30-50 minutes
Components: 50+ oversized cards, tokens & counters

Review

“Judge Dredd: The Cursed Earth, themed after 2000 AD's notorious arm of the law, remains just as punishing and visually breathtaking, swapping lush plant life and colourful creatures for brilliant comic-book artwork from Dredd artists Rufus Dayglo and Dan Cornwell, showcased magnificently on oversized cards.” ―Table Top Gaming Magazine

What's in the box

  • Game Cards, Boxed
  • Customer reviews

    4.5 out of 5 stars
    140 global ratings

    Review this product

    Share your thoughts with other customers
    Amazing solo game
    4 out of 5 stars
    Amazing solo game
    Judge Dress the cursed Earth is a reimplemented version of The Lost Expedition, owning both games I seem to play Judge Dress more. The artwork is amazing, it's the same style of the graphic novel. If you have played the Lost Expedition then you already know how to play this game, it follows the same structure. Now I have only played both games as a solo game, so I can only attest to the solo mode, during the dawn phase you draw 6 cards from the encounter deck, then draw two more from the encounter deck face up on the table, then put them in numerical order, then play two more cards from your hand, then draw one more from the deck, then play one last card from your hand, that's the encounters you are going to have for the dawn phase. In the pictures you will see some new icons, such as Radiation. Radiation works like this, Everytime you encounter radiation you place a radiation chit on a character card, if ever the number of radiation chits is more then the number of health,that character is dead. So you have to balance that out between all characters. Then each character has there own specialties, Dredd has survival, Judge Giant has diplomacy, and Judge Anderson has Psychic powers. The goal of the game is to beat the perps to a specific location card, and have at least one living judge. The components are good quality, the chits are small, but they work. The chit box is great, it looks like a field ration kit, the card quality is great, big cards, bright artwork, and everything is very thematic to the source material. If you want to see a solo playthrough, One stop co-op shop has one on YouTube. If you enjoyed the Lost Expedition game, then you'll enjoy this. The only reason I gave it a 4-5 stars is because there's a lot of randomness, and not really alot of ways to change things.
    Thank you for your feedback
    Sorry, there was an error
    Sorry we couldn't load the review

    Top reviews from the United States

    • Reviewed in the United States on May 3, 2019
      Great game for solo players.
      5 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on March 20, 2019
      Judge Dress the cursed Earth is a reimplemented version of The Lost Expedition, owning both games I seem to play Judge Dress more. The artwork is amazing, it's the same style of the graphic novel. If you have played the Lost Expedition then you already know how to play this game, it follows the same structure. Now I have only played both games as a solo game, so I can only attest to the solo mode, during the dawn phase you draw 6 cards from the encounter deck, then draw two more from the encounter deck face up on the table, then put them in numerical order, then play two more cards from your hand, then draw one more from the deck, then play one last card from your hand, that's the encounters you are going to have for the dawn phase. In the pictures you will see some new icons, such as Radiation. Radiation works like this, Everytime you encounter radiation you place a radiation chit on a character card, if ever the number of radiation chits is more then the number of health,that character is dead. So you have to balance that out between all characters. Then each character has there own specialties, Dredd has survival, Judge Giant has diplomacy, and Judge Anderson has Psychic powers. The goal of the game is to beat the perps to a specific location card, and have at least one living judge. The components are good quality, the chits are small, but they work. The chit box is great, it looks like a field ration kit, the card quality is great, big cards, bright artwork, and everything is very thematic to the source material. If you want to see a solo playthrough, One stop co-op shop has one on YouTube. If you enjoyed the Lost Expedition game, then you'll enjoy this.
      The only reason I gave it a 4-5 stars is because there's a lot of randomness, and not really alot of ways to change things.
      Customer image
      4.0 out of 5 stars
      Amazing solo game

      Reviewed in the United States on March 20, 2019
      Judge Dress the cursed Earth is a reimplemented version of The Lost Expedition, owning both games I seem to play Judge Dress more. The artwork is amazing, it's the same style of the graphic novel. If you have played the Lost Expedition then you already know how to play this game, it follows the same structure. Now I have only played both games as a solo game, so I can only attest to the solo mode, during the dawn phase you draw 6 cards from the encounter deck, then draw two more from the encounter deck face up on the table, then put them in numerical order, then play two more cards from your hand, then draw one more from the deck, then play one last card from your hand, that's the encounters you are going to have for the dawn phase. In the pictures you will see some new icons, such as Radiation. Radiation works like this, Everytime you encounter radiation you place a radiation chit on a character card, if ever the number of radiation chits is more then the number of health,that character is dead. So you have to balance that out between all characters. Then each character has there own specialties, Dredd has survival, Judge Giant has diplomacy, and Judge Anderson has Psychic powers. The goal of the game is to beat the perps to a specific location card, and have at least one living judge. The components are good quality, the chits are small, but they work. The chit box is great, it looks like a field ration kit, the card quality is great, big cards, bright artwork, and everything is very thematic to the source material. If you want to see a solo playthrough, One stop co-op shop has one on YouTube. If you enjoyed the Lost Expedition game, then you'll enjoy this.
      The only reason I gave it a 4-5 stars is because there's a lot of randomness, and not really alot of ways to change things.
      Images in this review
      Customer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer image
      20 people found this helpful
      Report
    • Reviewed in the United States on December 17, 2019
      Very fun. Easy to learn.
      3 people found this helpful
      Report

    Top reviews from other countries

    Translate all reviews to English
    • McPixel
      5.0 out of 5 stars This game is impossible.
      Reviewed in the United Kingdom on September 4, 2021
      This game is impossible. I cannot for the life of me, beat it. But ... maybe you will!
    • Adventures with Peps
      5.0 out of 5 stars New boardgame
      Reviewed in Canada on January 9, 2020
      Arrived quicker than expected. Well packaged and very excited to get our first game in soon.
    • Álvaro
      5.0 out of 5 stars Difícil! Pero muy entretenido
      Reviewed in Spain on June 19, 2022
      El juego está genial. Quizá el grosor de las fichas es mejorable. El tamaño de las cartas es grande, el arte de las mismas es muy bueno. En cuanto a la facilidad de juego es muy sencillo, pdro conseguir el objetivo es difícil difícil.
      Muy buen solitario.
      Report
    • Rabenschlag
      5.0 out of 5 stars I AM THE LAW
      Reviewed in Germany on February 16, 2021
      Wer vor 2015 von Osprey gehört hatte, dachte dabei unweigerlich an die schmalen Büchlein über historische Armeen, Soldaten, Schlachten und Kriegszüge und war wahrscheinlich entweder im Bereich Reenactment engagiert oder Wargamer. Mitte der 2010er versuchte Osprey dann mit Spielen wie The King is Dead, Secret Santa, Let Them Eat Cake und der überarbeiteten Version von Odin’s Ravens verstärkt im Bereich der Brett- und Kartenspiele Fuß zu fassen und spätestens mit Wildlands von Martin Wallace und The Lost Expedition von Peer Sylvester ist der Verlag zumindest im angelsächsischen Raum ein echter Player in der Brettspielszene. 2019 hat Osprey dann wohl die Lizenz zum englischen Comic-Magazin 2000 AD (was Pilote in Frankreich war, ist 2000 AD in England, nur weirder) erworben, denn plötzlich hauten sie diese auf jedes Spiel drauf, das nicht bei fünf auf den Bäumen saß. Was jetzt erstmal nicht soooo schlimm war, da 2000 AD und insbesondere dessen Zugpferd Judge Dredd schon coole Themen bereit halten. Und so wurde aus Wildlands das sehr manierliche Judge Dredd – Helter Skelter (Rezi gibt’s hier) …

      … und aus The Lost City wurde Judge Dredd – The Cursed Earth, womit wir bei unserem Thema wären:

      Wo es bei The Lost City um die Suche der Fawcett-Expedition im brasilianischen Dschungel nach der legendären Stadt Z geht, zieht man bei Judge Dredd – The Cursed Earth mit den Judges Anderson, Dredd und Giant von Mega City One aus in eben diese verfluchte Gegend, um Max Normal, den Träger eines tödlichen Virus zu finden, bevor der fieshaftige Satellat und seine Gang seiner habhaft werden. Also im Wesentlichen das Gleiche nur mit weniger Bäumen, dafür aber mehr Mutanten. Und Strahlung. Und Gangstern … naja, also sooo das Gleiche dann doch wieder nicht. Schau’n wir uns das Ganze aber doch mal genauer an:

      Zunächst mal kann man Judge Dredd – The Cursed Earth sowohl coop und solo als auch Head-to-Head (2-Spieler kompetetiv) spielen, wobei ich letzteres zu spielen, tatsächlich noch nie das Bedürfnis hatte. Wer unseren Podcast kennt, weiß, dass ich echte Probleme habe, 2-Spieler-Spiele auf den Tisch zu bringen (ich habe halt mehr als einen Kumpel zum spielen), und auch, wenn sich hier der 2-Spieler-Modus anbietet, müsste einer dann die Trümmertruppe um Satellat spielen und wer will das schon (Hey, selbst Mean Machine hatte da so wenig Bock drauf, dass er irgendwann nach diesem Spiel die Seiten wechselte). Also für mich nur coop und solo (wobei man das Spiel auch ganz gut ohne die speziellen Solo-Regeln solo spielen kann, nur dass man halt mit zwei Kartenhänden jonglieren muss).

      In jeder Variante wird zunächst mal der Beginn der Reiseroute mit drei Karten vom Stapel der Location-Karten ausgelegt (den Schwierigkeitsgrad kann man variieren, indem man eine unterschiedliche Anzahl an Karten ungesehen wieder in die Schachtel legt). Wenn das Spiel fortschreitet werden immer wieder neue Karten aufgedeckt (also eine Art Laufband des Schreckens). Was wir wissen, ist, dass Max Normal irgendwo am Ende (d.h. unter den letzten drei Karten) auf uns wartet (wenn auch unfreiwillig) und dass Satellats Truppe zwei Karten Vorsprung hat. Sieht also schon mal eher suboptimal für uns aus, denn die müssen wir überholen (in der höchsten Schwierigkeitsstufe sogar noch wegballern) und dabei am Leben bleiben. Wobei wir beim nächsten Punkt wären: Wir haben drei Judges – Dredd, Anderson und Giant, die wir kollektiv spielen – repräsentiert durch ihre jeweilige Karte, mit jeweils fünf Lebenspunkten, dargestellt durch fünf Tokens auf den Karten, allerdings hat man sich beim einkaufen wohl nicht richtig abgesprochen („Ach, ich dachte, DU! hättest die EPA-Hartkekse besorgt!“), so dass die Gruppe lediglich drei Rationen (reicht gerade mal für anderthalb Tage) und vier mal Munition dabei hat. Man wird sich unterwegs also was besorgen müssen, allerdings heißt die Cursed Earth ja nun nicht deswegen „Cursed“, weil da alle fünf Minuten ein freundlicher Landgasthof und der Mun-Verhökerer deines Vertrauens rum steht. Was stattdessen die Gegend bevölkert, erfährt man, wenn jetzt jeder Spieler vier (bei lediglich zwei Spielern sechs) Karten vom Encounter-Deck zieht. Das sind quasi die Abenteuer, die man als Street Judge so über den Tag erlebt.

      Wo wir jetzt beim Tag wären, der ja bekanntlich am Morgen (Dawn) beginnt. Da legen die Spieler reihum je eine Karte von ihrer Hand, bis jeder zwei gelegt hat (insgesamt also sechs bzw. acht bei vier Spielern). Die werden dann entsprechend ihrer Nummer sortiert und stellen nun das Arbeitspensum für die offiziellen Dienstzeiten bis 18.00 Uhr dar, das der Reihe nach abgehandelt werden will. Letzteres ist nicht weiter schwierig. Auf den Karten sind mehrere Symbole, die sagen, was die einzelnen Aufgaben von einem verlangen, dabei sind positive Effekte (man kriegt Gesundheit, Essen, Munition, kommt weiter oder kriegt Expertise in diversen Gebieten) schwarz auf farbigem Grund, negative farbig auf schwarzem (d.h. man verliert Gesundheit, Essen, Munition/Leben, die Gangster kommen voran oder man muss Expertise einsetzen). Zusätzlich gibt es noch Symbole für Verstrahlung (übersteigt die bei einem Charakter die Lebenspunkte, ist der hin) sowie solche, die die Abfolge der Aufgaben manipulieren, oder gar gnädig einen unserer Judges gleich killen. Diese gibt es in drei Varianten: gelb muss man machen (immer von links nach rechts), rot muss man machen, man hat aber immerhin die Auswahl zwischen Pest und Cholera, blau kannzemachenmusseabbernich. Hat man sich durch das Tagespensum gearbeitet, gibt es erstmal Abendbrot (hat man keine Rationen mehr gibt es Verstrahlung – was die älteren von Euch, die noch bei der BW waren, an die EPA-Hartkekse erinnern wird, über welche die Legende ging, dass sie, auf die Außenhaut eines Panzers geklebt, selbst die Strahlung nach einem nuklearen Erstschlag abhalten könnten … man bräuchte dafür aber halt echt viele). Danach ist dann Feierabend, oder? Nope, denn immerhin hat man ja insgesamt noch sechs/acht Karten auf der Hand und im Gegensatz zum deutschen Berufsbeamtentum hat das von Mega City One das Konzept „Dienstschluss“ nie entwickelt. Nach dem Essen geht es Abends (Dusk) also in gleicher Weise wie am Morgen weiter, nur dass nun die restlichen Karten in der Reihenfolge abgewickelt werden, in der sie rundrum gespielt werden. Ist das Nachtprogramm auf diese Weise abgehandelt, gibt es Frühstück (Ration/Strahlung – Ihr kennt das Spiel), worauf sich ein neuer, fantastischer Tag auf der verfluchten Erde anschließt.

      Verloren hat man, wenn entweder alle Judges tot sind, das Encounter-Deck alle ist, man aber Karten ziehen müsste, oder die Gangster Max Normal vor den Judges erreichen. Gewonnen hat (bzw. hätte) man, wenn man das Mäxchen vor Sattelat und seine Kumpels erreicht (eher erreichen würde). Letzteres ist allerdings nicht gerade wahrscheinlich, denn das Spiel ist knüppelhammerhart. Mir persönlich ist es echt noch nicht gelungen (aber immerhin war ich schon mal auf einem Feld mit Satellat, der dann aber vor mir eine Bewegung kriegte und auf’m Mäxchen landete), aber das ist O.K., bei Coop-Spielen, die jetzt nicht so den größten Fokus auf das Narrativ legen, braucht es halt ordentlich Schwierigkeit, um zu unterhalten. Außerdem ist das hier auch echt thematisch, denn für jeden Wannabe Street Judge gilt natürlich: Sind sie zu stark, bist Du zu schwach! Dabei meint man aber auch immer, es in der Hand zu haben, denn immerhin hat man durchaus taktische Optionen, einerseits durch die Auswahl der bei roten und blauen Aufgaben und andererseits dadurch, dass man entscheidet, welche Karten am Tag (mit dem Wissen, dass sie nach Nummern sortiert werden und es also Sinn macht, günstige Karten mit kleinen Nummern zu spielen, um später Ressourcen für andere Aufgaben zu haben) und welche in der Nacht (mit dem Wissen, welche schon in der Reihe liegen) gespielt wird.

      Grafisch ist das Ganze natürlich sakrosankt, zumindest wenn man was mit Judge Dredd anfangen kann. Richtig stylisch ist dabei die Aufbewahrungsbox für die Tokens, die als JUSTICE DEPARTMENT FIELD RATION-Packung daher kommt. Und im Art-Design liegt meiner Meinung nach der große Vorteil gegenüber The Lost City, denn die dort doch sehr generische Expeditionsgrafik ist zwar ebenfalls nett, kommt aber nicht an 2000AD-Comicgrafik ran. Außerdem, sind wir mal ehrlich: Was ist denn cooler? Sich auf der Suche nach irgend einer Maya-Ruine mit Schlangen rumzuschlagen oder einem Mutie mit einem fröhlichen „I AM THE LAW!“ das Fressbrett wegzublasen? … Ich sehe, wir verstehen uns.

      Mir hat’s also richtig gut gefallen, zumal man es im Notfall (Corona, Krankenhausaufenthalt, Weihnachten) auch gut solo spielen kann (rangiert bei mir insofern auf einer Stufe mit Arkham Noir).

      Also den Lawgiver eingesteckt, Helm auf und mit dem Moped raus in die Cursed Earth. Schlimmer als zu Fuß durch die Eifel wird’s schon nicht werden.
      Customer image
      Rabenschlag
      5.0 out of 5 stars
      I AM THE LAW

      Reviewed in Germany on February 16, 2021
      Wer vor 2015 von Osprey gehört hatte, dachte dabei unweigerlich an die schmalen Büchlein über historische Armeen, Soldaten, Schlachten und Kriegszüge und war wahrscheinlich entweder im Bereich Reenactment engagiert oder Wargamer. Mitte der 2010er versuchte Osprey dann mit Spielen wie The King is Dead, Secret Santa, Let Them Eat Cake und der überarbeiteten Version von Odin’s Ravens verstärkt im Bereich der Brett- und Kartenspiele Fuß zu fassen und spätestens mit Wildlands von Martin Wallace und The Lost Expedition von Peer Sylvester ist der Verlag zumindest im angelsächsischen Raum ein echter Player in der Brettspielszene. 2019 hat Osprey dann wohl die Lizenz zum englischen Comic-Magazin 2000 AD (was Pilote in Frankreich war, ist 2000 AD in England, nur weirder) erworben, denn plötzlich hauten sie diese auf jedes Spiel drauf, das nicht bei fünf auf den Bäumen saß. Was jetzt erstmal nicht soooo schlimm war, da 2000 AD und insbesondere dessen Zugpferd Judge Dredd schon coole Themen bereit halten. Und so wurde aus Wildlands das sehr manierliche Judge Dredd – Helter Skelter (Rezi gibt’s hier) …

      … und aus The Lost City wurde Judge Dredd – The Cursed Earth, womit wir bei unserem Thema wären:

      Wo es bei The Lost City um die Suche der Fawcett-Expedition im brasilianischen Dschungel nach der legendären Stadt Z geht, zieht man bei Judge Dredd – The Cursed Earth mit den Judges Anderson, Dredd und Giant von Mega City One aus in eben diese verfluchte Gegend, um Max Normal, den Träger eines tödlichen Virus zu finden, bevor der fieshaftige Satellat und seine Gang seiner habhaft werden. Also im Wesentlichen das Gleiche nur mit weniger Bäumen, dafür aber mehr Mutanten. Und Strahlung. Und Gangstern … naja, also sooo das Gleiche dann doch wieder nicht. Schau’n wir uns das Ganze aber doch mal genauer an:

      Zunächst mal kann man Judge Dredd – The Cursed Earth sowohl coop und solo als auch Head-to-Head (2-Spieler kompetetiv) spielen, wobei ich letzteres zu spielen, tatsächlich noch nie das Bedürfnis hatte. Wer unseren Podcast kennt, weiß, dass ich echte Probleme habe, 2-Spieler-Spiele auf den Tisch zu bringen (ich habe halt mehr als einen Kumpel zum spielen), und auch, wenn sich hier der 2-Spieler-Modus anbietet, müsste einer dann die Trümmertruppe um Satellat spielen und wer will das schon (Hey, selbst Mean Machine hatte da so wenig Bock drauf, dass er irgendwann nach diesem Spiel die Seiten wechselte). Also für mich nur coop und solo (wobei man das Spiel auch ganz gut ohne die speziellen Solo-Regeln solo spielen kann, nur dass man halt mit zwei Kartenhänden jonglieren muss).

      In jeder Variante wird zunächst mal der Beginn der Reiseroute mit drei Karten vom Stapel der Location-Karten ausgelegt (den Schwierigkeitsgrad kann man variieren, indem man eine unterschiedliche Anzahl an Karten ungesehen wieder in die Schachtel legt). Wenn das Spiel fortschreitet werden immer wieder neue Karten aufgedeckt (also eine Art Laufband des Schreckens). Was wir wissen, ist, dass Max Normal irgendwo am Ende (d.h. unter den letzten drei Karten) auf uns wartet (wenn auch unfreiwillig) und dass Satellats Truppe zwei Karten Vorsprung hat. Sieht also schon mal eher suboptimal für uns aus, denn die müssen wir überholen (in der höchsten Schwierigkeitsstufe sogar noch wegballern) und dabei am Leben bleiben. Wobei wir beim nächsten Punkt wären: Wir haben drei Judges – Dredd, Anderson und Giant, die wir kollektiv spielen – repräsentiert durch ihre jeweilige Karte, mit jeweils fünf Lebenspunkten, dargestellt durch fünf Tokens auf den Karten, allerdings hat man sich beim einkaufen wohl nicht richtig abgesprochen („Ach, ich dachte, DU! hättest die EPA-Hartkekse besorgt!“), so dass die Gruppe lediglich drei Rationen (reicht gerade mal für anderthalb Tage) und vier mal Munition dabei hat. Man wird sich unterwegs also was besorgen müssen, allerdings heißt die Cursed Earth ja nun nicht deswegen „Cursed“, weil da alle fünf Minuten ein freundlicher Landgasthof und der Mun-Verhökerer deines Vertrauens rum steht. Was stattdessen die Gegend bevölkert, erfährt man, wenn jetzt jeder Spieler vier (bei lediglich zwei Spielern sechs) Karten vom Encounter-Deck zieht. Das sind quasi die Abenteuer, die man als Street Judge so über den Tag erlebt.

      Wo wir jetzt beim Tag wären, der ja bekanntlich am Morgen (Dawn) beginnt. Da legen die Spieler reihum je eine Karte von ihrer Hand, bis jeder zwei gelegt hat (insgesamt also sechs bzw. acht bei vier Spielern). Die werden dann entsprechend ihrer Nummer sortiert und stellen nun das Arbeitspensum für die offiziellen Dienstzeiten bis 18.00 Uhr dar, das der Reihe nach abgehandelt werden will. Letzteres ist nicht weiter schwierig. Auf den Karten sind mehrere Symbole, die sagen, was die einzelnen Aufgaben von einem verlangen, dabei sind positive Effekte (man kriegt Gesundheit, Essen, Munition, kommt weiter oder kriegt Expertise in diversen Gebieten) schwarz auf farbigem Grund, negative farbig auf schwarzem (d.h. man verliert Gesundheit, Essen, Munition/Leben, die Gangster kommen voran oder man muss Expertise einsetzen). Zusätzlich gibt es noch Symbole für Verstrahlung (übersteigt die bei einem Charakter die Lebenspunkte, ist der hin) sowie solche, die die Abfolge der Aufgaben manipulieren, oder gar gnädig einen unserer Judges gleich killen. Diese gibt es in drei Varianten: gelb muss man machen (immer von links nach rechts), rot muss man machen, man hat aber immerhin die Auswahl zwischen Pest und Cholera, blau kannzemachenmusseabbernich. Hat man sich durch das Tagespensum gearbeitet, gibt es erstmal Abendbrot (hat man keine Rationen mehr gibt es Verstrahlung – was die älteren von Euch, die noch bei der BW waren, an die EPA-Hartkekse erinnern wird, über welche die Legende ging, dass sie, auf die Außenhaut eines Panzers geklebt, selbst die Strahlung nach einem nuklearen Erstschlag abhalten könnten … man bräuchte dafür aber halt echt viele). Danach ist dann Feierabend, oder? Nope, denn immerhin hat man ja insgesamt noch sechs/acht Karten auf der Hand und im Gegensatz zum deutschen Berufsbeamtentum hat das von Mega City One das Konzept „Dienstschluss“ nie entwickelt. Nach dem Essen geht es Abends (Dusk) also in gleicher Weise wie am Morgen weiter, nur dass nun die restlichen Karten in der Reihenfolge abgewickelt werden, in der sie rundrum gespielt werden. Ist das Nachtprogramm auf diese Weise abgehandelt, gibt es Frühstück (Ration/Strahlung – Ihr kennt das Spiel), worauf sich ein neuer, fantastischer Tag auf der verfluchten Erde anschließt.

      Verloren hat man, wenn entweder alle Judges tot sind, das Encounter-Deck alle ist, man aber Karten ziehen müsste, oder die Gangster Max Normal vor den Judges erreichen. Gewonnen hat (bzw. hätte) man, wenn man das Mäxchen vor Sattelat und seine Kumpels erreicht (eher erreichen würde). Letzteres ist allerdings nicht gerade wahrscheinlich, denn das Spiel ist knüppelhammerhart. Mir persönlich ist es echt noch nicht gelungen (aber immerhin war ich schon mal auf einem Feld mit Satellat, der dann aber vor mir eine Bewegung kriegte und auf’m Mäxchen landete), aber das ist O.K., bei Coop-Spielen, die jetzt nicht so den größten Fokus auf das Narrativ legen, braucht es halt ordentlich Schwierigkeit, um zu unterhalten. Außerdem ist das hier auch echt thematisch, denn für jeden Wannabe Street Judge gilt natürlich: Sind sie zu stark, bist Du zu schwach! Dabei meint man aber auch immer, es in der Hand zu haben, denn immerhin hat man durchaus taktische Optionen, einerseits durch die Auswahl der bei roten und blauen Aufgaben und andererseits dadurch, dass man entscheidet, welche Karten am Tag (mit dem Wissen, dass sie nach Nummern sortiert werden und es also Sinn macht, günstige Karten mit kleinen Nummern zu spielen, um später Ressourcen für andere Aufgaben zu haben) und welche in der Nacht (mit dem Wissen, welche schon in der Reihe liegen) gespielt wird.

      Grafisch ist das Ganze natürlich sakrosankt, zumindest wenn man was mit Judge Dredd anfangen kann. Richtig stylisch ist dabei die Aufbewahrungsbox für die Tokens, die als JUSTICE DEPARTMENT FIELD RATION-Packung daher kommt. Und im Art-Design liegt meiner Meinung nach der große Vorteil gegenüber The Lost City, denn die dort doch sehr generische Expeditionsgrafik ist zwar ebenfalls nett, kommt aber nicht an 2000AD-Comicgrafik ran. Außerdem, sind wir mal ehrlich: Was ist denn cooler? Sich auf der Suche nach irgend einer Maya-Ruine mit Schlangen rumzuschlagen oder einem Mutie mit einem fröhlichen „I AM THE LAW!“ das Fressbrett wegzublasen? … Ich sehe, wir verstehen uns.

      Mir hat’s also richtig gut gefallen, zumal man es im Notfall (Corona, Krankenhausaufenthalt, Weihnachten) auch gut solo spielen kann (rangiert bei mir insofern auf einer Stufe mit Arkham Noir).

      Also den Lawgiver eingesteckt, Helm auf und mit dem Moped raus in die Cursed Earth. Schlimmer als zu Fuß durch die Eifel wird’s schon nicht werden.
      Images in this review
      Customer imageCustomer imageCustomer imageCustomer image
    • Kamo K.
      3.0 out of 5 stars Interessantes Spiel aber leider übertrieben schwer
      Reviewed in Germany on August 19, 2020
      Cool gemachtes stimmiges Spiel im Judge Dredd Universum. Solo Survival Kartenspiel.
      Leider finde ich den Schwierigkeitsgrad übertrieben schwer und zu glücksabhängig, was meinen Spielspass deutlich getrübt hat. (Empfehle mit Hausregeln zu spielen.)