Autre offre
39,74€39,74€
Il ne reste plus que 4 exemplaire(s) en stock.
Expédié par
M & L France
Vendu par
Retours
Retours de 30 jours et garanties légales
Paiement
Transaction sécurisée
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Pegasus Spiele 64000G - Dali The Fox (édition Allemande)
Options d'achat et paniers Plus
Tranche d'âge (description) | Enfant |
Nombre de joueurs | 2-4 |
Marque | Pegasus Spiele |
Thème | Bande dessinée |
Matériau | Plastique |
Couleur | Zéro. |
Personnage de dessin animé | Dali |
Composants inclus | Pièces de jeu |
Informations sur l'emballage | Boîte |
Caractéristique spéciale | Construction 3D |
À propos de cet article
- Chasse aux œufs dans le poulailler par Bauer Salvador
- Construction 3D avec tour cube intégrée
- Mélange passionnant de bonheur et de stratégie avec un élément Push your luck
- Pour les enfants et toute la famille à partir de 6 ans
- Durée de jeu : 10-20 minutes
- 2 à 4 joueurs
Ressources sur la sécurité et les produits
Problème lors du chargement des informations
Informations sur le produit
Descriptif technique
Dimensions du produit (L x l x h) | 13 x 22,5 x 13,5 cm; 572 grammes |
---|---|
Âge recommandé par le fabricant | 6 ans et plus |
Langue : | Allemand |
Référence fabricant | 64000G |
Nombre de joueurs | 2-4 |
Produit à monter soi-même | Non |
Batterie(s) / Pile(s) requise(s) | Non |
Piles incluses ? | Non |
Matière principale | Plastique |
Couleur | Zéro. |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Informations complémentaires
ASIN | B08WLTR4JJ |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4,4 sur 5 étoiles |
Date de mise en ligne sur Amazon.fr | 15 février 2021 |
Politique de retour
Votre avis

Pegasus Spiele 64000G - Dali The Fox (édition Allemande)
Lien permanent:
Avez-vous trouvé un prix plus bas ? Dites-le-nous. Nous ne pouvons pas égaler chaque prix indiqué, mais nous allons utiliser vos idées pour garantir la compétitivité de nos prix.
Où avez-vous vu un prix plus bas ?
Fields with an asterisk * are required
Contenu du carton
Description du produit
Description du produit
Dali n'est pas n'importe quel renard, non, il est le renard le plus célèbre de la forêt: car personne ne peint aussi bien les œufs des poules du paysan Salvador que lui. Pour arriver à la réapprovisionnement, Dali doit prendre une fois de plus le chemin risqué et essayer de voler des œufs du poulailler. Chez Dali the Fox, les joueurs se glissent alternativement dans le rôle de Dali. Tout le monde essaie de collecter d'abord dix œufs. Mais cela ne réussira que si les joueurs prennent les bonnes décisions et évitent habilement le fermier. À chaque tour, le joueur actif lance trois dés. En fonction du résultat du dé, le joueur doit alors choisir un œuf d'une couleur qu'il n'a pas encore choisi dans ce tour. Si cela est possible, il est autorisé à lancer à nouveau les dés ou à terminer le cube et à collecter les œufs choisis. Si cela n'est pas possible, le joueur doit terminer son tour sans ramasser les œufs. Dali the Fox se distingue par une construction 3D de l'élément de jeu central, le poulailler, avec une tour à dés intégrée et des compartiments pour les 36 œufs.
Avertissement De Sûreté
Ne convient pas aux enfants de moins de 36 mois
Informations importantes
Informations de sécurité
Ne convient pas aux enfants de moins de 36 mois
Description du fabricant

À PROPOS DE NOUS
Pegasus Spiele Verlag und Medidienvertriebsgesellschaft mbH, selon le titre complet de la société, est active avec ses directeurs généraux et propriétaires Karsten Esser et Andreas Finkernagel depuis 1993. Depuis longtemps, l'entreprise hesse s'est imposée non seulement comme distribution, mais aussi comme éditeur de jeux de société réussis – ce qui se reflète notamment dans la suite non démolitrice des nominations et des récompenses influentes, récemment dans le prix de MicroMacro : Crime City pour le jeu de l'année 2021 et Dragomino pour le jeu d'enfant de l'année 2021.
Jeux
Jeux familiaux
Facilement accessible et plein de plaisir, c'est ce qui distingue les jeux en famille. Que ce soit avec toute la famille, lors d'une soirée de jeu avec des amies, pendant les pauses scolaires ou après une soirée, des parties jouées rapidement avec une profondeur de jeu conviviale assurent des moments de jeu amusants.
Jeux de rôle
Horreur sombre ou dystopie – avec nos jeux de rôle, les extrémités de jeu peuvent plonger profondément dans des mondes lointains. Que vous écriviez votre propre histoire à la table de jeu ou que vous viviez l'une des nombreuses aventures prescrites de nos auteurs de jeu de rôle, avec nos publications de jeu de rôle sur Cthulhu et Shadowrun, vous vivrez des centaines d'heures de plaisir. Vous deviendrez également des héros dans nos bandes dessinées de jeux d'aventure, de crime et de noir. Des énigmes délicates et des aventures à couper le souffle vous attendent. Un cadre vous guide à travers les volumes, mais vos choix déterminent le cours de votre propre histoire d'aventure.
Jeux pour enfants
Des univers thématiques enchanteurs et des mécanismes adaptés aux enfants qui sont amusants tout en développant des compétences cognitives importantes – c'est ce qui caractérise nos jeux pour enfants.

Jeux de connaisseurs
En tant que jeux de connaisseurs, nous classons les titres dont les règles ont plus de pages et de complexité par rapport aux règles des jeux familiaux. Ainsi, le seuil d'entrée est également légèrement plus élevé que les jeux familiaux, c'est pourquoi nous recommandons généralement les jeux de cette catégorie aux joueurs à partir de 10 ans qui ont déjà une certaine expérience de jeu. La durée du jeu est en moyenne d'une à deux heures.

Jeux d'experts
Des mécanismes de jeu complexes, une grande profondeur de jeu et une diversité de possibilités stratégiques – c'est ce que les joueurs peuvent apprécier dans nos jeux d'experts.
Commentaires client
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile5 étoiles63%19%18%0%0%63%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile4 étoiles63%19%18%0%0%19%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile3 étoiles63%19%18%0%0%18%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile2 étoiles63%19%18%0%0%0%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile1 étoile63%19%18%0%0%0%
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleures évaluations de France
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays
-
SaufziegeAvis laissé en Allemagne le 10 juin 2021
5,0 sur 5 étoiles Einfach und schnell
Dali the Fox ist ein schönes Spiel für zwischen durch. Keine komplizierten Regeln und einfach zu erlernen. Man braucht maximal zwei Minuten um die Regeln zu erklären. Die Verpackung und das Material ist schön verarbeitet. Die Klappen vorne hätte ich mir gedruckt gewünscht, diese muss man mit Aufklebern aufkleben. Auch die Würfelausgabe vorne ist mit Aufklebern zu bekleben. Die Aufkleber sind aber von guter Qualität.
-
SnowwhiteAvis laissé en Allemagne le 30 mai 2021
5,0 sur 5 étoiles Ein lustiges rundenbasiertes Eier-Klau-Spiel
Als Gamer-Familie lieben wir natürlich auch Brettspiele und haben daher bei dem Dali the Fox von Pegasus Spiele zugeschlagen :-)
Das Spiel ist interessant verpackt, da die Verpackung direkt Teil des Spielbrett ist. Also quasi Deckel abheben , Seite herunter klappen und man kann los legen.
Vor dem ersten Spielbeginn müssen einmalig die Aufkleber vorne an den "Hühnerställen" sowie oben drauf angebracht werden. Das Befüllen der "Hühnerställe" mit den Eiern der jeweiligen Farbe muss man jedes Mal vor Spielbeginn machen (oder am Ende jedes Spiels). Und dann kann man auch schon los legen.
Dem Spiel sind 3 Würfel beigelegt:
- 1x Bauer
- 2x Eier
Die Eier-Würfel geben an, welche Eier-Farben man in diesem "Zug" auswählen darf. Neben den reinen Farben gibt es auch noch die Mischfarben wie z.B. Gelb & Blau -> Grün. Der Bauer legt fest, welche Farbe in dem Zug gesperrt ist.
Nachdem man gewürfelt hat (dafür ist per se das ganz rechte Fach neben den "Hühnerställen" vorgesehen), werden die Würfel nach den angezeigten Farben auf dem Spielbrett platziert. So sieht man auf den ersten Blick, welche Farben man wählen darf. Der Spieler wählt, wenn möglich, eine der möglichen Farben und lässt ein Ei heraus rutschen. Danach darf der Spieler entscheiden, ob er einen weiteren "Zug" spielt und neu würfelt oder die Würfel an den nächsten Spieler gibt und die frei gespielten Eier aufnimmt.
Würfelt der Spieler erneut, hat er jeweils die Chance ein weiteres Ei frei zu spielen aber auch alle frei gespielten Eier wieder zu verlieren. Wenn es im nächsten Zug nämlich nicht möglich ist ein weiteres Ei frei zu spielen, weil der Bauer die einzig mögliche Farbe sperrt und / oder man bereits bei allen möglichen Farben bereits ein Ei frei gespielt hat, ist der Zug automatisch vorbei. Auch kann es passieren, dass eine freie Farbe keine Eier mehr hat. In allen Fällen muss man alle frei gespielten Eier wieder oben einwerfen und die Würfel an den Nächsten Spieler geben.
Und so würfelt man Zug um Zug und Runde um Runde bis einer der Spieler insgesamt 10 Eier (egal welche Farbe) sammeln konnte und damit gewonnen bzw. den ersten Platz ergattert hat. Natürlich können die verbleibenden Spieler noch um Platz 2 & Co spielen.
Alles in Allem ein lustiges Spiel, bei dem einem das Glück gewogen sein muss und man "wissen" muss, wann man besser aufhört und die frei gespielten Eier einsammelt bevor man alle wieder verliert. :-)
SnowwhiteEin lustiges rundenbasiertes Eier-Klau-Spiel
Avis laissé en Allemagne le 30 mai 2021
Das Spiel ist interessant verpackt, da die Verpackung direkt Teil des Spielbrett ist. Also quasi Deckel abheben , Seite herunter klappen und man kann los legen.
Vor dem ersten Spielbeginn müssen einmalig die Aufkleber vorne an den "Hühnerställen" sowie oben drauf angebracht werden. Das Befüllen der "Hühnerställe" mit den Eiern der jeweiligen Farbe muss man jedes Mal vor Spielbeginn machen (oder am Ende jedes Spiels). Und dann kann man auch schon los legen.
Dem Spiel sind 3 Würfel beigelegt:
- 1x Bauer
- 2x Eier
Die Eier-Würfel geben an, welche Eier-Farben man in diesem "Zug" auswählen darf. Neben den reinen Farben gibt es auch noch die Mischfarben wie z.B. Gelb & Blau -> Grün. Der Bauer legt fest, welche Farbe in dem Zug gesperrt ist.
Nachdem man gewürfelt hat (dafür ist per se das ganz rechte Fach neben den "Hühnerställen" vorgesehen), werden die Würfel nach den angezeigten Farben auf dem Spielbrett platziert. So sieht man auf den ersten Blick, welche Farben man wählen darf. Der Spieler wählt, wenn möglich, eine der möglichen Farben und lässt ein Ei heraus rutschen. Danach darf der Spieler entscheiden, ob er einen weiteren "Zug" spielt und neu würfelt oder die Würfel an den nächsten Spieler gibt und die frei gespielten Eier aufnimmt.
Würfelt der Spieler erneut, hat er jeweils die Chance ein weiteres Ei frei zu spielen aber auch alle frei gespielten Eier wieder zu verlieren. Wenn es im nächsten Zug nämlich nicht möglich ist ein weiteres Ei frei zu spielen, weil der Bauer die einzig mögliche Farbe sperrt und / oder man bereits bei allen möglichen Farben bereits ein Ei frei gespielt hat, ist der Zug automatisch vorbei. Auch kann es passieren, dass eine freie Farbe keine Eier mehr hat. In allen Fällen muss man alle frei gespielten Eier wieder oben einwerfen und die Würfel an den Nächsten Spieler geben.
Und so würfelt man Zug um Zug und Runde um Runde bis einer der Spieler insgesamt 10 Eier (egal welche Farbe) sammeln konnte und damit gewonnen bzw. den ersten Platz ergattert hat. Natürlich können die verbleibenden Spieler noch um Platz 2 & Co spielen.
Alles in Allem ein lustiges Spiel, bei dem einem das Glück gewogen sein muss und man "wissen" muss, wann man besser aufhört und die frei gespielten Eier einsammelt bevor man alle wieder verliert. :-)
Images dans cette revue
-
SchneeflockenzauberAvis laissé en Allemagne le 1 juin 2021
3,0 sur 5 étoiles Tolle Idee, unausgereifte Umsetzung
Das Spiel "Dali the fox" wurde gut verpackt und in einwandfreiem Zustand geliefert.
Als erstes fällt das farbenfrohe und frech-fröhlich gestaltete Spielmaterial auf. Der Eierspender-Hühnerstall ist ein echter Hingucker und macht sofort Lust darauf, sein Geheimnis zu erkunden und sofort loszuspielen.
Das Spielprinzip ist sehr simpel. Die kleinen Plastikeier werden nach (6) Farben sortiert in den Hühnerstall eingefüllt. Dann wird über den "Kamin" mit den drei Würfeln gewürfelt. Zwei der Würfel zeigen Eier in den Farben gelb, blau und rot und ein Würfel zeigt den Bauer jeweils vor dem Farbhintergrund der sechs Eierfarben (rot, blau, gelb, grün, lila, orange). Nun schaut man sich die Eier-Würfel an. Man darf sich nun aus dem Eierspender ein Ei in einer angezeigten Farbe nehmen, oder aber die Mischfarbe aus zwei Eiern. Also würfelt man beispielsweise blau und rot, kann man sich ein blaues, rotes oder lila Ei nehmen. Aber Vorsicht! Eier, deren Farbe der der Hintergrundfarbe des Bauern entspricht, dürfen nicht genommen werden. Ebenso darf man sich keine Eier nehmen, die man in dieser Runde schon genommen hat. Theoretisch darf man so oft würfeln wie man möchte, überreizt man sein Glück jedoch, muss man alle Eier aus dieser Runde wieder in den Hühnerstall füllen. Hört man rechtzeitig auf, kann man die Eier behalten. In beiden Fällen ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer zuerst zehn Eier hat, gewinnt.
An sich handelt es sich bei "Dali the fox" um ein nettes kleines Glücksspiel, dass schon Kindern erste Ideen von Wahrscheinlichkeiten näherbringen kann. Aufgrund der wirklich tollen Aufmachung würde ich dem Spiel auch wirklich gerne eine glänzende Bewertung geben. Jedoch konnte uns das Hingucker-Material nicht über die offensichtlichen Schwachstellen hinwegtrösten. Und diese finden sich sowohl "technisch" am Hühnerhaus, als auch in der Spielmechanik.
Zum Hühnerhaus:
Der Kamin, über den eigentlich gewürfelt werden soll, lässt die Würfel nicht mit genügend Schwung herausrollen, dass alle Würfel gut zu greifen sind. Einige liegen meistens ganz oder halb darin. Will man sie dann mit der Hand herausholen, stößt man unweigerlich an einen "Eierschalter". Diese Eierschalter reagieren so sensibel, dass ruckzuck ein Ei versehentlich rausrutscht, sich verhakt, oder ähnliches. Gleiches passiert auch, wenn man sich die gewonnenen Eier holen möchte. Ganz schnell hat man da versehentlich einen falschen Schalter bedient und muss korrigieren.
Zur Spielmechanik:
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler 10 Eier hat. Wir haben diverse Male gespielt. Bei uns hat IMMER der Startspieler zu Beginn seiner dritten Runde gewonnen. Was auch recht logisch ist: 3-4 Eier bekommt man statistisch gesehen recht gut und schnell. Anfang der dritten Runde ist dann der erste Spieler bei 10. Den anderen Spielern ist er ja deutlich voraus, da diese nicht noch einmal spielen dürfen. Diese müssten also schon in den beiden ersten Runden jeweils fünf Eier gewinnen, um das Spiel gewinnen zu können...
Fazit: Schöne Idee, tolle Optik und ein kurzweiliges Prinzip. Leider hapert es so sehr an der Ausführung, dass es von mir "nur" drei Sterne gibt. Schade.
-
Feedback für dich 👍Avis laissé en Allemagne le 4 février 2022
4,0 sur 5 étoiles Sehr viel Glück und etwas Taktik
Le produit multimédia n'a pas pu être chargé.
🦊 Spielaufbau:
Vor dem ersten Spiel müssen die Kippplättchen mit dem jeweiligen Ei-Sticker beklebt werden. Bei jedem Spiel müssen dann je sechs Eier in den jeweiligen Schlitz ihrer Farbe verfrachtet werden und zum Abschluss noch die Deckplatt darübergelegt werden, damit es ein bisschen schöner aussieht. Dann geht es auch schon los.
🦊Spielprinzip:
Der Spieler der an der Reihe ist schnappt sich alle drei Würfel, schmeißt diese in den Würfelschacht und hofft auf sein Farbenglück, denn das ist eigentlich das einzige auf was es wirklich ankommt. Zwei Würfel enthalten nur die Grundfarben rot, gelb und blau, der Sperrwürfel hingegen enthält alle sechs Farben. Und wie sollte es anders sein, der Sperrwürfel sperrt dann eben die Farbe die er zeigt.
Nach dem Würfelwurf wird geschaut, welche Farben der Spieler nun zur Verfügung hat, denn daraus ergibt sich aus welchem Eierschacht er sich das Ei in dieser Runde stibitzen darf. Dabei gilt, er darf sich sowohl die sichtbaren Grundfarbe, als auch die Mischfarbe der beiden schnappen, solang diese nicht durch den Sperrwürfel gesperrt ist UND muss noch zusätzlich darauf achten, ob er sich in dieser Runde schon ein Ei der erwürfelten Farbe geschnappt hat.
🦊Beispiel für Würfelergebnisse:
Rot, rot, kein rot = der Spieler geht leer aus
Blau, blau, kein blau = der Spieler geht leer aus
Rot, blau, kein rot = der Spieler kann ein blaues oder ein violettes Ei nehmen
Rot, gelb, kein rot = der Spieler kann ein gelbes oder ein orangenes Ei nehmen
Rot, gelb, kein lila = der Spieler darf sich ein rotes, gelbes oder oranges Ei nehmen.
Nachdem sich der Spieler nun ein Ei genommen hat, überlegt er ob er noch einmal würfeln möchte oder ob er seine Runde beendet. Würfelt er noch einmal bleibt das erspielte zunächst auf dem Spielfeld liegen und kann - bei viel Würfelpech - direkt wieder verloren sein. Beendet er den Zug, darf er das erspielte behalten. Wem das jetzt alles zu wirr war - im angehängten Video habe ich ein Beispielspiel gespielt.
🦊Gewonnen hat:
Gewonnen hat, wer auf diese Weise zuerst 10 Eier ergattern konnte. Das heißt mit viel Würfelglück ist das Spiel nach nur zwei Runden bereits beendet, weil ich in einer Runde maximal 6 Eier (eins je Farbe) bekommen kann.
🦊Spielmaterial/Verarbeitung:
Ich finde die Kombination aus Verpackungskarton und darin direkt integriertem Spiel sehr cool, denn wenn ich den Deckel abhebe bleibt der untere Teil als Spielfläche übrig. Allerdings ist die Verarbeitung des Spiels für ein Spiel dieser Firma wirklich nicht gut. Dazu gehört, dass der Würfelschacht nicht richtig funktioniert und die Würfel gern mal darin stecken bleiben und auch, dass die Klappe für das orangene Ei bei unserem Spiel total hakt und sich nicht so locker leicht bewegen lässt wie die anderen Klappen. Dadurch kommt es hin und wieder vor, dass Eier sich unter der Klappe verhaken UND zum Teil unterhalb der Rutsche in den Karton rutschen, dann muss je nach Spieleranzahl das Spiel unterbrochen werden, um das benötigte Ei wieder aus dem Karton zu fischen und weil sich die "Rutsche" nun mal nicht vom Karton abnehmen lässt, bleibt dafür nur der schmale Schlitz, durch den das Ei dort überhaupt gelandet ist.
⭐Meinung/Fazit:
Zusätzlich zum genannten "Problem" mit der Klappe und dem Würfelturm verstehe ich nicht so ganz, warum dieses Spiel erst ab 6 Jahren sein soll. Für diese Zielgruppe finde ich es definitiv schon zu einfach und durch den immensen Glücksfaktor schon fast zu langweilig. Und daher behaupte ich ganz dreist, dass es auch mit 4 Jahren schon gut zu meistern ist (was mein Kind schafft, schaffen auch andere) - vielleicht sogar auch schon mit drei, wenn die Eltern ein bisschen Rückenwind geben. Interessant ist es allein durch seine Eimechanik auf jeden Fall schon ab diesem Alter und wenn man aufpasst, dass die Eier nicht im Mund landen sondern auf dem Spielfeld bleiben, lässt es sich auch von jüngerem Publikum wunderbar bespielen und zur etwas anderen Farbenlehre nutzen. Im Angebot von gerade mal 13 Euro ist es auf jeden Fall okay, den vollen Preis würde ich allerdings wegen der Mängel nicht zahlen wollen.
Feedback für dich 👍Sehr viel Glück und etwas Taktik
Avis laissé en Allemagne le 4 février 2022
🦊 Spielaufbau:
Vor dem ersten Spiel müssen die Kippplättchen mit dem jeweiligen Ei-Sticker beklebt werden. Bei jedem Spiel müssen dann je sechs Eier in den jeweiligen Schlitz ihrer Farbe verfrachtet werden und zum Abschluss noch die Deckplatt darübergelegt werden, damit es ein bisschen schöner aussieht. Dann geht es auch schon los.
🦊Spielprinzip:
Der Spieler der an der Reihe ist schnappt sich alle drei Würfel, schmeißt diese in den Würfelschacht und hofft auf sein Farbenglück, denn das ist eigentlich das einzige auf was es wirklich ankommt. Zwei Würfel enthalten nur die Grundfarben rot, gelb und blau, der Sperrwürfel hingegen enthält alle sechs Farben. Und wie sollte es anders sein, der Sperrwürfel sperrt dann eben die Farbe die er zeigt.
Nach dem Würfelwurf wird geschaut, welche Farben der Spieler nun zur Verfügung hat, denn daraus ergibt sich aus welchem Eierschacht er sich das Ei in dieser Runde stibitzen darf. Dabei gilt, er darf sich sowohl die sichtbaren Grundfarbe, als auch die Mischfarbe der beiden schnappen, solang diese nicht durch den Sperrwürfel gesperrt ist UND muss noch zusätzlich darauf achten, ob er sich in dieser Runde schon ein Ei der erwürfelten Farbe geschnappt hat.
🦊Beispiel für Würfelergebnisse:
Rot, rot, kein rot = der Spieler geht leer aus
Blau, blau, kein blau = der Spieler geht leer aus
Rot, blau, kein rot = der Spieler kann ein blaues oder ein violettes Ei nehmen
Rot, gelb, kein rot = der Spieler kann ein gelbes oder ein orangenes Ei nehmen
Rot, gelb, kein lila = der Spieler darf sich ein rotes, gelbes oder oranges Ei nehmen.
Nachdem sich der Spieler nun ein Ei genommen hat, überlegt er ob er noch einmal würfeln möchte oder ob er seine Runde beendet. Würfelt er noch einmal bleibt das erspielte zunächst auf dem Spielfeld liegen und kann - bei viel Würfelpech - direkt wieder verloren sein. Beendet er den Zug, darf er das erspielte behalten. Wem das jetzt alles zu wirr war - im angehängten Video habe ich ein Beispielspiel gespielt.
🦊Gewonnen hat:
Gewonnen hat, wer auf diese Weise zuerst 10 Eier ergattern konnte. Das heißt mit viel Würfelglück ist das Spiel nach nur zwei Runden bereits beendet, weil ich in einer Runde maximal 6 Eier (eins je Farbe) bekommen kann.
🦊Spielmaterial/Verarbeitung:
Ich finde die Kombination aus Verpackungskarton und darin direkt integriertem Spiel sehr cool, denn wenn ich den Deckel abhebe bleibt der untere Teil als Spielfläche übrig. Allerdings ist die Verarbeitung des Spiels für ein Spiel dieser Firma wirklich nicht gut. Dazu gehört, dass der Würfelschacht nicht richtig funktioniert und die Würfel gern mal darin stecken bleiben und auch, dass die Klappe für das orangene Ei bei unserem Spiel total hakt und sich nicht so locker leicht bewegen lässt wie die anderen Klappen. Dadurch kommt es hin und wieder vor, dass Eier sich unter der Klappe verhaken UND zum Teil unterhalb der Rutsche in den Karton rutschen, dann muss je nach Spieleranzahl das Spiel unterbrochen werden, um das benötigte Ei wieder aus dem Karton zu fischen und weil sich die "Rutsche" nun mal nicht vom Karton abnehmen lässt, bleibt dafür nur der schmale Schlitz, durch den das Ei dort überhaupt gelandet ist.
⭐Meinung/Fazit:
Zusätzlich zum genannten "Problem" mit der Klappe und dem Würfelturm verstehe ich nicht so ganz, warum dieses Spiel erst ab 6 Jahren sein soll. Für diese Zielgruppe finde ich es definitiv schon zu einfach und durch den immensen Glücksfaktor schon fast zu langweilig. Und daher behaupte ich ganz dreist, dass es auch mit 4 Jahren schon gut zu meistern ist (was mein Kind schafft, schaffen auch andere) - vielleicht sogar auch schon mit drei, wenn die Eltern ein bisschen Rückenwind geben. Interessant ist es allein durch seine Eimechanik auf jeden Fall schon ab diesem Alter und wenn man aufpasst, dass die Eier nicht im Mund landen sondern auf dem Spielfeld bleiben, lässt es sich auch von jüngerem Publikum wunderbar bespielen und zur etwas anderen Farbenlehre nutzen. Im Angebot von gerade mal 13 Euro ist es auf jeden Fall okay, den vollen Preis würde ich allerdings wegen der Mängel nicht zahlen wollen.
Images dans cette revue
-
MoehrchenAvis laissé en Allemagne le 24 août 2021
5,0 sur 5 étoiles Schönes gestaltetes Kinderspiel
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Dali dem Fuchs, der gerne die Eier der Hühner von Bauer Salvador bemalt.
Das Spielmaterial besteht aus einem Hühnerstall, der in die Spielschachtel integriert ist, einem Bogen mit Aufklebern, die vor dem ersten Spiel auf den Hühnerstall geklebt werden, 36 Eier in 6 Farben und 3 Würfeln, so wie einer Anleitung.
„Dali the Fox“ für 2-4 Spieler wird so lange gespielt, bis ein Spieler zehn Eier gesammelt hat. Das Spiel dauert 10-20 Minuten und kann ab 4 Jahren – der Verlag empfiehlt 6+ - gespielt werden.
Das Spiel wird reihum gespielt. Ist ein Spieler an der Reihe, wirf der die drei Würfel. Auf zwei der Würfel befinden sich je zwei Eier in den Farben gelb, rot und blau, auf dem dritten Würfel befindet sich Bauer Salvador in sechs verschiedenen Farben. Der jeweilige Spieler muss sich nun für eines der gewürfelten Eier entscheiden – es ist auch möglich die Farben zu mischen rot und blau ergibt z.B. lila -, er darf jedoch nicht das Ei in der Farbe des Bauers nehmen. Hat er Spieler sich für eine Farbe entschieden, kann er aufhören oder weiter würfeln. Würfelt der Spieler weiter darf er nur Eier in einer Farbe nehmen, die er bisher noch nicht hat, ist das nicht möglich müssen alle Eier zurückgelegt werden – man kann, wenn man am Zug ist, also maximal sechs Eier ergattern.
Die übersichtliche Anleitung ist schnell durchgelesen. In der Anleitung findet man auch Beispiele, so dass schnell mit dem Spielen loslegen werden kann.
„Dali the Fox“ ist ein Familienspiel. Die Spielregeln sind einfach und werden auch von kleinen Kindern schnell verstanden. Kinder fasziniert vor allem der Hühnerstall und die Mechanik wie man an Eier kommt. Gut gefällt mir, dass man nach dem Spielen eigentlich nur den Hühnerstall zusammenklappt, den Deckel daraufsetzt und das Spiel dann schon weggepackt werden kann.
Das Spielt ist ein Kinderspiel, das durch die Würfel eine hohe Glückskomponente aufweist. Der strategische Anteil – weiter würfeln oder nicht – hält sich in Grenzen. Kinder lieben die Spielmechanik und werfen die Würfel immer wieder gerne in den Rauchfang, der als Würfelturm zählt.